Back to album

Roter Milan im Flug / Red Kite in flight

Ich hatte ja schon erwähnt, dass die Greifvögel etwa seit Anfang Mai täglich über den Gärten kreisen. Auf der einen Seite tun mir die Jungvögel leid auf die der Milan es abgesehen hat, auf der anderen Seite habe ich so die Möglichkeit von der Terrasse aus dieses schöne Gabelweihenmännchen aus relativ geringer Entfernung zu photographieren. Im freien Feld wäre das nicht so leicht (wiederholt) möglich.

Tech. Aspekte. Die Wiederholungen sind auch eine gute Gelegenheit das photographieren von Vögeln im Flug zu üben. Auch wenn der Milan hier nur relativ gemütlich unterwegs ist verändert sich der Abstand zügig und der Autofokus korrigiert zu langsam obwohl ich den Milan im AF Feld halten kann. Die zweite Schwierigkeit ist die Belichtung gegen den Himmel, die ohne die Korrektur von +2/3 Blende immer zu dunkle Bilder ergeben würde. Mehr aufhellen geht auch nicht, da die weissen Federn des Milans dann im Bild schnell ausgefressen sind. Das dritte Problem ist es den Vogel vollständig im Sucher zu halten, gerade bei Richtungsänderungen schneide ich öfter einen Flügel ab. Also ziehe ich die Linse mit und verändere während dessen auch noch die Brennweite über den Zoom-Ring. Das habe ich lange nicht gebraucht. Wie gesagt, das ist eine gute Übung.

Um diesen schönen Vogel besonders detailreich sehen zu können, drückt die Tasten l (kleines L) und F11. Beim vergrößern nur durch Anklicken gehen viele Details verloren.

 

I already mentioned that the birds of prey have been circling daily over the gardens since the beginning of May. On the one hand I feel sorry for the young birds the Kite is after, on the other hand I have the opportunity to photograph this beautiful male kite from the terrace from a relatively small distance. In the open field that would not be (repeatedly) possible so easily.

Technical aspects. The repetitions are a good opportunity to practice photographing birds in flight. Even if the Milan is only gliding slowly here, the distance changes quickly and the autofocus quite often misses the mark, even if I can keep the Milan in the AF field. The second difficulty is the exposure against the sky, which without brightening up of +2/3 stops would always result in images that are too dark. You can't brighten it up any more either, because the highlights of the kite's white feathers will be blown too quickly. The third problem is to keep the bird completely in the frame, especially when it is changing direction I often cut off a wing. So as I try to follow the flight I also change the focal length with the zoom ring during the session. I haven't had a need for that in a long time. As I said, this is a good exercise.

To view this beautiful bird with the best resolution press the "l" (small L) and F11 keys. When enlarging the pic by just mouse clicking you lose quality. Enjoy!

 

1,405 views
59 faves
0 comments
Uploaded on May 25, 2022
Taken on May 21, 2022