Kevin Schenkel
Quietschbunte Wiederkehr
Nachdem 143 019 im April durch die WFL eine neue Revision erhielt, brachte man sie im Mai nach Nossen in die Werkstatt zum Lackieren. Die Gerüchte im Vorfeld deuteten darauf hin, dass sie anders als die üblichen Farbvariationen wiederkehren wird. Nach kurzer Zeit wurde das Geheimnis dann gelüftet. In Anlehnung an die Farben der Leipziger S-Bahn, in denen 1969 E11 032, E11 035 und E11 036 für ca. 1 Jahr lackiert wurden, hat die WFL dieses Farbschema für die 143er neu interpretiert. Damals währte das Design aufgrund der fehlenden Begeisterung der DR nur kurz. In diesem Falle dürfte man jedoch die nächsten Jahren einige Chancen mehr haben, diese Lok so aufzunehmen. Am Abend des 03.06. brachte sie den 89620 von Falkenberg (Elster) nach Rostock-Seehafen. Für die BLG Verkehre finden die 112er bzw. 143er noch regelmäßig Anwendung, und so wird auch diese quietschbunte Lok noch den einen oder anderen Millionenzug durchs Land ziehen. Das Bild entstand am alten Abzweig Großrössen.
Quietschbunte Wiederkehr
Nachdem 143 019 im April durch die WFL eine neue Revision erhielt, brachte man sie im Mai nach Nossen in die Werkstatt zum Lackieren. Die Gerüchte im Vorfeld deuteten darauf hin, dass sie anders als die üblichen Farbvariationen wiederkehren wird. Nach kurzer Zeit wurde das Geheimnis dann gelüftet. In Anlehnung an die Farben der Leipziger S-Bahn, in denen 1969 E11 032, E11 035 und E11 036 für ca. 1 Jahr lackiert wurden, hat die WFL dieses Farbschema für die 143er neu interpretiert. Damals währte das Design aufgrund der fehlenden Begeisterung der DR nur kurz. In diesem Falle dürfte man jedoch die nächsten Jahren einige Chancen mehr haben, diese Lok so aufzunehmen. Am Abend des 03.06. brachte sie den 89620 von Falkenberg (Elster) nach Rostock-Seehafen. Für die BLG Verkehre finden die 112er bzw. 143er noch regelmäßig Anwendung, und so wird auch diese quietschbunte Lok noch den einen oder anderen Millionenzug durchs Land ziehen. Das Bild entstand am alten Abzweig Großrössen.