Leuchtfeuer Bunthaus Hamburg
An der Bunthäuser Spitze teilt sich die Elbe für etwa 15 Kilometer in die Norder- und die Süderelbe auf und bildet ein Binnendelta. Die beiden Elbarme umschließen die Elbinseln mit den heutigen Hamburger Stadtteilen Wilhelmsburg, Veddel, Kleiner Grasbrook und Steinwerder.
Auf der Bunthäuser Spitze selbst wurde 1914 das Leuchtfeuer Bunthaus, ein nur knapp sieben Meter hoher Leuchtturm aus Holz errichtet. Es markierte mit einem Rundumfeuer (Gürtellinse) die Fahrwassertrennung und wurde 1977 außer Dienst gestellt. Heute kümmert sich ein eingetragener Verein auf Initiative des letzten Hamburger Stackmeisters um den Erhalt dieses Kleinods, das anlässlich des 800. Hamburger Hafengeburtstages 1989 restauriert wurde.
Beacon Bunthaus
At the Bunthauserspitze, the Elbe divides for about 15 kilometers into the North and South Elbe and forms an inland delta. The two Elbarme enclose the Elbe islands with today's Hamburg districts Wilhelmsburg, Veddel, Kleiner Grasbrook and Steinwerder.
In 1914, the Bunthaus lighthouse, a wooden lighthouse just under seven meters high, was built on the top of Bunthausen itself. It marked the separation of the fairway with an all-round fire (belt lens) and was decommissioned in 1977. Today, on the initiative of the last Hamburg stackmaster, a registered association takes care of the preservation of this gem, which was restored on the occasion of the 800th Hamburg port birthday in 1989.
Leuchtfeuer Bunthaus Hamburg
An der Bunthäuser Spitze teilt sich die Elbe für etwa 15 Kilometer in die Norder- und die Süderelbe auf und bildet ein Binnendelta. Die beiden Elbarme umschließen die Elbinseln mit den heutigen Hamburger Stadtteilen Wilhelmsburg, Veddel, Kleiner Grasbrook und Steinwerder.
Auf der Bunthäuser Spitze selbst wurde 1914 das Leuchtfeuer Bunthaus, ein nur knapp sieben Meter hoher Leuchtturm aus Holz errichtet. Es markierte mit einem Rundumfeuer (Gürtellinse) die Fahrwassertrennung und wurde 1977 außer Dienst gestellt. Heute kümmert sich ein eingetragener Verein auf Initiative des letzten Hamburger Stackmeisters um den Erhalt dieses Kleinods, das anlässlich des 800. Hamburger Hafengeburtstages 1989 restauriert wurde.
Beacon Bunthaus
At the Bunthauserspitze, the Elbe divides for about 15 kilometers into the North and South Elbe and forms an inland delta. The two Elbarme enclose the Elbe islands with today's Hamburg districts Wilhelmsburg, Veddel, Kleiner Grasbrook and Steinwerder.
In 1914, the Bunthaus lighthouse, a wooden lighthouse just under seven meters high, was built on the top of Bunthausen itself. It marked the separation of the fairway with an all-round fire (belt lens) and was decommissioned in 1977. Today, on the initiative of the last Hamburg stackmaster, a registered association takes care of the preservation of this gem, which was restored on the occasion of the 800th Hamburg port birthday in 1989.