Arnim Spöttl
Lapuslazuli ultramarinum
Ausschnitt aus einem Gemälde von Paris Bordonne, Venedig, von 1545, ausgestellt im Städel Museum in Frankfurt.
Was für eine Kraft strahlt diese Gemälde aus! Dieser Ausdruck und diese realistische Darstellung!
Die blaue Farbe wurde aus dem Edelstein Lapislazuli hergestellt und war damals die teuerste Farbe, wertvoller als Gold. Die großzügige Verwendung auf einem nicht sakralen Gemälde lässt auf einen sehr wohlhabenden Auftraggeber schließen.
Detail from a painting by Paris Bordonne, Venice, from 1545, exhibited at the Städel Museum in Frankfurt.
What a power these paintings radiate! This expression and this realistic representation!
The blue colour was made from the gemstone lapis lazuli and was at that time the most expensive colour, more valuable than gold. The generous use on a non-sacred painting suggests a very wealthy client.
Lapuslazuli ultramarinum
Ausschnitt aus einem Gemälde von Paris Bordonne, Venedig, von 1545, ausgestellt im Städel Museum in Frankfurt.
Was für eine Kraft strahlt diese Gemälde aus! Dieser Ausdruck und diese realistische Darstellung!
Die blaue Farbe wurde aus dem Edelstein Lapislazuli hergestellt und war damals die teuerste Farbe, wertvoller als Gold. Die großzügige Verwendung auf einem nicht sakralen Gemälde lässt auf einen sehr wohlhabenden Auftraggeber schließen.
Detail from a painting by Paris Bordonne, Venice, from 1545, exhibited at the Städel Museum in Frankfurt.
What a power these paintings radiate! This expression and this realistic representation!
The blue colour was made from the gemstone lapis lazuli and was at that time the most expensive colour, more valuable than gold. The generous use on a non-sacred painting suggests a very wealthy client.