markus.eggert
[Rezension] Stadt aus Rauch – Svealena Kutschke
Inhalt:
Lucie wird in einer eisigen Winternacht in der Trave geboren, mit einer Gabe, die für die kommenden Generationen Segen und Fluch sein wird. STADT AUS RAUCH ist ein faszinierendes Epos einer Familie, auf die die Wirren des 20. Jahrhunderts ihre langen Schatten werfen. Von großmäuligen Denunzianten und kleinmütigen Helden, von Bürokraten des Verbrechens und Hochstaplern der Kunst, von der Verführung des Faschismus und vom Schweigen derer, die glauben, schuldlos zu sein: Die Tragödie eines ganzen Jahrhunderts spiegelt sich in der eigentümlichen Welt von Lübeck, wo Historie von Seemannsgarn kaum zu unterscheiden ist. Ein mitreißendes literarisches Wagnis.
Rezension:
Geschafft! Dies war gestern Abend mein erster Gedanke, als ich das Buch beendet hatte. Aber habe ich eigentlich dieses Buch geschafft oder war es vielleicht doch andersrum?
Gut, mit Familienromanen tue ich mir immer etwas schwerer. So auch mit diesem. Ich saß gestern noch hier und überlegte, warum ich mir mit diesem Buch so schwergetan habe? Da ist ganz einfach zu beantworten. Diese Geschichte regt einen immer wieder zum Nachdenken an. Teilweise rührt es das Herz an, so dass ich es nach 30 Seiten erstmal weglegen und eine Pause machen musste.
In dieser Familie sind die Frauen die eigentlich Starken, so wie Lucie, die 1908 in der Trave geboren wurde, und auf der toten Mutter ans Ufer getrieben ist.
www.literaturlounge.eu/2017/11/stadt-aus-rauch-svealena-k...
[Rezension] Stadt aus Rauch – Svealena Kutschke
Inhalt:
Lucie wird in einer eisigen Winternacht in der Trave geboren, mit einer Gabe, die für die kommenden Generationen Segen und Fluch sein wird. STADT AUS RAUCH ist ein faszinierendes Epos einer Familie, auf die die Wirren des 20. Jahrhunderts ihre langen Schatten werfen. Von großmäuligen Denunzianten und kleinmütigen Helden, von Bürokraten des Verbrechens und Hochstaplern der Kunst, von der Verführung des Faschismus und vom Schweigen derer, die glauben, schuldlos zu sein: Die Tragödie eines ganzen Jahrhunderts spiegelt sich in der eigentümlichen Welt von Lübeck, wo Historie von Seemannsgarn kaum zu unterscheiden ist. Ein mitreißendes literarisches Wagnis.
Rezension:
Geschafft! Dies war gestern Abend mein erster Gedanke, als ich das Buch beendet hatte. Aber habe ich eigentlich dieses Buch geschafft oder war es vielleicht doch andersrum?
Gut, mit Familienromanen tue ich mir immer etwas schwerer. So auch mit diesem. Ich saß gestern noch hier und überlegte, warum ich mir mit diesem Buch so schwergetan habe? Da ist ganz einfach zu beantworten. Diese Geschichte regt einen immer wieder zum Nachdenken an. Teilweise rührt es das Herz an, so dass ich es nach 30 Seiten erstmal weglegen und eine Pause machen musste.
In dieser Familie sind die Frauen die eigentlich Starken, so wie Lucie, die 1908 in der Trave geboren wurde, und auf der toten Mutter ans Ufer getrieben ist.
www.literaturlounge.eu/2017/11/stadt-aus-rauch-svealena-k...