Hibernia 52-C und 48-C
Hibernia Loks 52-C [Krupp 2492/1952, Typ "Gladbeck"] und 48-C [Krupp 2488/1952, Typ "Gladbeck"] vor dem Lokschuppen der Lokstation (Gelsenkirchen-) Hassel, 1966.
Ein Detail auf dem Foto erlaubt die Bestimmung des Aufnahmejahres auf 1966: In diesem Jahr reduzierte die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG ihren Unternehmensnamen auf eine "Hibernia AG" - das bedeute, dass bei allen Lokomotiven ein Teil des Eigentümernamens auf den Gußschildern abgeschliffen werden mußte - was bei der 52-C schon erfolgt ist, bei der 48-C jedoch noch nicht.
Foto: Werner Fricke, Slg. Maiss/"Wagenmeister"
Hibernia 52-C und 48-C
Hibernia Loks 52-C [Krupp 2492/1952, Typ "Gladbeck"] und 48-C [Krupp 2488/1952, Typ "Gladbeck"] vor dem Lokschuppen der Lokstation (Gelsenkirchen-) Hassel, 1966.
Ein Detail auf dem Foto erlaubt die Bestimmung des Aufnahmejahres auf 1966: In diesem Jahr reduzierte die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG ihren Unternehmensnamen auf eine "Hibernia AG" - das bedeute, dass bei allen Lokomotiven ein Teil des Eigentümernamens auf den Gußschildern abgeschliffen werden mußte - was bei der 52-C schon erfolgt ist, bei der 48-C jedoch noch nicht.
Foto: Werner Fricke, Slg. Maiss/"Wagenmeister"