Back to photostream

Canon G12 Powershot 2010-2012

Canon

G12 Powershot

Digitalcamera

 

Canon Zoom 6,1 bis 30,5mm

kb-aquival. 28mm bis 140mm f2.8 bis f4.5

 

Canon Inc.

2010-2012

 

Die vollständig manuell zu bedienende Kamera hat mich über einen längeren Zeitraum täglich begleitet; ich setzte sie heute noch oft und gerne ein.

Bei allen Vorzügen hat sie aber auch zwei ärgerliche Qualitätsmängel:

1. der autom. mech. Objektivschutz ist eine Fehlkonstruktion, in vielen Fällen erzeugt er Kratzer auf dem Objektiv.

2. die Kamera ist sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit/Korrosion, Funktionen "frieren" ein.

Trotz dieser beiden Mängel ist sie immer noch ein robustes Arbeitstier. Der klappbare Monitor zeigt nach tausenden Ein-/Ausklappen, Drehen und Schwenken keinerlei Ermüdungserscheinungen. Schade, dass er bei den Nachfolgemodellen weggefallen ist. Die KlappMonitore sind m.E. keine adäquate Alternative.

Ebenso fehlerfrei arbeitet der elektr.mechanische Objektivantrieb.

An der Anordnung der Bedienelemte und an der MenueFührung erkennt man, dass Canon ein erfahrener Kamerahersteller ist. Die Fotografische Bedienung hat Priorität.

 

Mit entsprechendem Zubehör/Adaptern lassen sich Nahlinsen (wie die Leitz Elpros oder die hervorragende Minolta "0") anschließen oder der Canon-Teleconverter 2x oder z.B. die Olympus 0,8x Wide Conversion Lens. Ich arbeiten mit allen drei Varianten. In der obigen Fotomontage sind sie abgebildet.

 

The fully manual camera accompanied me daily over a longer period of time; I still use it often and gladly today.

Despite all its advantages, it also has two annoying quality flaws:

1. the autom. mech. lens cover is a faulty construction, in many cases it causes scratches on the lens.

2. the camera is very sensitive to moisture/corrosion, functions "freeze".

Despite these two shortcomings, it is still a robust workhorse. The foldable monitor shows no signs of fatigue after thousands of folds, turns and swivels. It's a shame that it has been omitted from the successor models. In my opinion, the folding monitors are not an adequate alternative.

The electrical mechanical lens drive works just as flawlessly.

The arrangement of the controls and the menu navigation show that Canon is an experienced camera manufacturer. The photographic operation has priority.

 

With appropriate accessories/adapters, close-up lenses (such as the Leitz Elpros or the excellent Minolta "0") can be connected or the Canon Teleconverter 2x or e.g. the Olympus 0.8x Wide Conversion Lens.

All three variants are shown in the photo montage above

 

 

Translated with www.DeepL.com/Translator

 

 

 

6,097 views
12 faves
1 comment
Uploaded on August 21, 2019
Taken sometime in 2019