Gut Flachstöckheim
Salzgitter GER
Flachstöckheim war lange Zeit Sitz eines der reichsten Adelsgeschlechter des Braunschweiger Raumes, derer von Schwicheldt.
Bereits 1350 erhielt das Rittergeschlecht das Gut als Lehen vom Kreuzstift zu Hildesheim. Das Anwesen wurde 1722 erbaut, das Kavaliershaus stammt aus dem Jahre 1807.
Ende der 1930er Jahre erfolgte die Enteignung des alten von Schwicheldtschen Familiengutes Flachstöckheim durch die damaligen Reichswerke (heute Salzgitter AG). Die Gutsgebäude wurden 1942/43 durch die Wohnungs AG der Reichswerke zu 98 Wohnungen für Bergarbeiter der nahen Erzgruben umgebaut.
Gut Flachstöckheim
Salzgitter GER
Flachstöckheim war lange Zeit Sitz eines der reichsten Adelsgeschlechter des Braunschweiger Raumes, derer von Schwicheldt.
Bereits 1350 erhielt das Rittergeschlecht das Gut als Lehen vom Kreuzstift zu Hildesheim. Das Anwesen wurde 1722 erbaut, das Kavaliershaus stammt aus dem Jahre 1807.
Ende der 1930er Jahre erfolgte die Enteignung des alten von Schwicheldtschen Familiengutes Flachstöckheim durch die damaligen Reichswerke (heute Salzgitter AG). Die Gutsgebäude wurden 1942/43 durch die Wohnungs AG der Reichswerke zu 98 Wohnungen für Bergarbeiter der nahen Erzgruben umgebaut.