Töpfers Mühle...
Peine/GER
Die Windmühle ist 1612 erbaut, brannte 1849 nieder und wurde als Holländermühle, die größte im damaligen Königreich Hannover, wiedererrichtet.
Später wurde sie als "Töpfers Mühle" zum Wahrzeichen Peines, benannt nach Hermann Töpfer, der das Objekt 1889 erworben hatte. Die Mühlentechnik ist vorhanden und funktionsfähig.
Die Mühle beherbergt heute eine Jugendfreizeiteinrichtung mit Sportaktivitäten und Hausaufgabenhilfe.
Töpfers Mühle...
Peine/GER
Die Windmühle ist 1612 erbaut, brannte 1849 nieder und wurde als Holländermühle, die größte im damaligen Königreich Hannover, wiedererrichtet.
Später wurde sie als "Töpfers Mühle" zum Wahrzeichen Peines, benannt nach Hermann Töpfer, der das Objekt 1889 erworben hatte. Die Mühlentechnik ist vorhanden und funktionsfähig.
Die Mühle beherbergt heute eine Jugendfreizeiteinrichtung mit Sportaktivitäten und Hausaufgabenhilfe.