Am Kornmarkt...
Wolfenbüttel/GER
Schon in der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand in Wolfenbüttel so etwas Ähnliches wie eine Prachtallee, wie sie eigentlich erst weit über hundert Jahre später in anderen Residenzstädten in Mode kamen. Eine nicht ganz geradlinig verlaufende Achse, bestehend aus Kornmarkt, Reichsstraße und Holzmarkt, zeugt davon. Diese ungewöhnlich breit angelegte Straße endete am Kaisertor, das allerdings 1660 wieder abgerissen wurde und an dessen Stelle heute die prunkvolle Trinitatiskirche steht.
Das wichtigste Bauwerk ist aber die fast in der Mitte auf der Südseite dieses Straßenzuges stehende Marienkirche, während die Nordseite ausschließlich mit Fachwerkhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten bebaut ist.
Am Kornmarkt...
Wolfenbüttel/GER
Schon in der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand in Wolfenbüttel so etwas Ähnliches wie eine Prachtallee, wie sie eigentlich erst weit über hundert Jahre später in anderen Residenzstädten in Mode kamen. Eine nicht ganz geradlinig verlaufende Achse, bestehend aus Kornmarkt, Reichsstraße und Holzmarkt, zeugt davon. Diese ungewöhnlich breit angelegte Straße endete am Kaisertor, das allerdings 1660 wieder abgerissen wurde und an dessen Stelle heute die prunkvolle Trinitatiskirche steht.
Das wichtigste Bauwerk ist aber die fast in der Mitte auf der Südseite dieses Straßenzuges stehende Marienkirche, während die Nordseite ausschließlich mit Fachwerkhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten bebaut ist.