Peace Class…
A ship that contains many smaller ships...
A museum ship, after all.
Rostock Maritime Museum.
A brief history of the ship with the most important information.
*The motor Ship Dresden is the only surviving unit of the Type IV series built by VEB German shipping company in Rostock and has been used as a museum ship since 1970.
The Dresden was built in 1956/57 at the Warnow shipyard.
She was the fifth ship in the Type IV series; the first series of 10,000-ton general cargo freighters built in East German shipyards.
Since the first ship in this series was named Peace (commissioned in June 1957), the series comprising fifteen new ships was also known as Type Frieden/ Peace.
On July 27, 1958, the ship was handed over to German shipping company
and operated in scheduled service to East Asia, Indonesia, Africa, India, and Latin America until 1969.
Length: 157.6 m
Width: 142.0 m
Draft: 20.0 m
Maximum draft: 8.4 m
Tonnage: 6,629 GRT
Crew: 57
Engines: 4 diesel engines
Power: 7,200 hp (5,296 kW)
Top speed: 15.0 kn (28 km/h)
Propellers: 2
Cargo capacities:
Deadweight: 13,000 tdw
Frieden… klasse.
Ein Schiff das viele kleinere schiffe beinhaltet…
Museumsschiff halt.
Schifffahrtsmuseum Rostock.
Geschichte des Schiffes kurzgehalten, mit den wichtigsten Infos.
Das Motorschiff Dresden ist die einzige erhaltene Einheit der Bau Serie Typ IV des VEB Deutsche Seereederei Rostock und wird seit 1970 als Museumsschiff genutzt.
Die Dresden wurde 1956/57 auf der Warnowwerft gebaut.
Sie war das fünfte Schiff der Baureihe Typ IV, der ersten Serie von 10.000-Tonnen-Stückgut-Frachtern, die auf Werften der DDR gebaut wurde. Da das erste Schiff dieser Serie auf den Namen Frieden (Indienststellung Juni 1957) getauft wurde, war die fünfzehn Neubauten umfassende Serie auch als Typ Frieden bekannt. Am 27. Juli 1958 wurde das Schiff an die Deutsche Seereederei übergeben und fuhr bis 1969 im Liniendienst nach Ostasien, Indonesien, Afrika, Indien und Lateinamerika
Länge157,6 m
142,0 m
Breite20,0 m
Tiefgang (max) 8,4 m
Vermessung 6.629 BRT
Besatzung 57
Maschinen 4 Dieselmotoren
Maschinen-leistung 7.200 PS (5.296 kW)
Höchst-geschwindigkeit 15,0 kn (28 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 13.000 tdw
Thanks for your Visit Views Faves and Comments, have all a Nice Week. 🌞 ✌
Peace Class…
A ship that contains many smaller ships...
A museum ship, after all.
Rostock Maritime Museum.
A brief history of the ship with the most important information.
*The motor Ship Dresden is the only surviving unit of the Type IV series built by VEB German shipping company in Rostock and has been used as a museum ship since 1970.
The Dresden was built in 1956/57 at the Warnow shipyard.
She was the fifth ship in the Type IV series; the first series of 10,000-ton general cargo freighters built in East German shipyards.
Since the first ship in this series was named Peace (commissioned in June 1957), the series comprising fifteen new ships was also known as Type Frieden/ Peace.
On July 27, 1958, the ship was handed over to German shipping company
and operated in scheduled service to East Asia, Indonesia, Africa, India, and Latin America until 1969.
Length: 157.6 m
Width: 142.0 m
Draft: 20.0 m
Maximum draft: 8.4 m
Tonnage: 6,629 GRT
Crew: 57
Engines: 4 diesel engines
Power: 7,200 hp (5,296 kW)
Top speed: 15.0 kn (28 km/h)
Propellers: 2
Cargo capacities:
Deadweight: 13,000 tdw
Frieden… klasse.
Ein Schiff das viele kleinere schiffe beinhaltet…
Museumsschiff halt.
Schifffahrtsmuseum Rostock.
Geschichte des Schiffes kurzgehalten, mit den wichtigsten Infos.
Das Motorschiff Dresden ist die einzige erhaltene Einheit der Bau Serie Typ IV des VEB Deutsche Seereederei Rostock und wird seit 1970 als Museumsschiff genutzt.
Die Dresden wurde 1956/57 auf der Warnowwerft gebaut.
Sie war das fünfte Schiff der Baureihe Typ IV, der ersten Serie von 10.000-Tonnen-Stückgut-Frachtern, die auf Werften der DDR gebaut wurde. Da das erste Schiff dieser Serie auf den Namen Frieden (Indienststellung Juni 1957) getauft wurde, war die fünfzehn Neubauten umfassende Serie auch als Typ Frieden bekannt. Am 27. Juli 1958 wurde das Schiff an die Deutsche Seereederei übergeben und fuhr bis 1969 im Liniendienst nach Ostasien, Indonesien, Afrika, Indien und Lateinamerika
Länge157,6 m
142,0 m
Breite20,0 m
Tiefgang (max) 8,4 m
Vermessung 6.629 BRT
Besatzung 57
Maschinen 4 Dieselmotoren
Maschinen-leistung 7.200 PS (5.296 kW)
Höchst-geschwindigkeit 15,0 kn (28 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 13.000 tdw
Thanks for your Visit Views Faves and Comments, have all a Nice Week. 🌞 ✌