The Amphitheatre of Philippi *(Info)
The Philippi Area is associated with outstanding historical figures and events that have contributed decisively to the formation of Western culture. Unique architectural monuments that have survived to this day bear witness to the centuries-old history of the cultures that developed and met in this area.
The ancient city of Philippi was originally (360 BC) a colony of the Thasians, which was called Krinides. Soon, however, the city was conquered by Philip II, the then almost invincible king of Macedon, who fortified the settlement and gave it his name.
In Hellenistic times, the city received its city walls, a theater, numerous public buildings and private residences.
The most impressive building from that period, despite the numerous subsequent reconstructions, is undoubtedly the Ancient Theatre of Philippi, where the performances of the Philippi Festival take place every summer.
In the second century B.C., the Via Egnatia, one of the most important military and commercial routes of the ancient world, which ran through Philippi, made the city an important point of reference for the entire area.
The most significant event during the Roman period that was to seal the history of the city once and for all was the Battle of Philippi in 42 BC, in which the supporters of the Republic under Brutus and Cassius fought against the supporters of the monarchy under Mark Antony, Octavian (later Emperor Augustus, the first emperor of the Roman Empire) and Marcus Aemilius Lepidus.
The Republicans lost, their leaders chose suicide and for Rome this marked the beginning of the period of imperial Rule.
Nevertheless, yet another significant event was to profoundly influence the physiognomy of the city.
The arrival of the Apostle Paul to the Gentiles, who founded the first Christian church congregation on European soil here around the year 49/50 AD.
The advance of the new religion and the transfer of the capital of the Roman Empire to Constantinople gave Philippi great prestige. In early Christian times (4th-6th centuries), an eight-sided building complex, the "Octagon", whose main church was dedicated to the Apostle Paul, was built on the site of the Roman buildings, as well as the "Bishop's Palace" and three other magnificent basilicas and private houses.
The city of Philippi was gradually abandoned from the early 7th century due to severe earthquakes and Slavic invaders.
In Byzantine times there was a fortification here, while at the End of the 14th century the settlement was completely devastated After the conquest by the Turks.
The excavation and research work in Philippi was started in 1914 by the French Archaeological School.
After the 2nd World War, the Archaeological Service and the Archaeological Society of Greece carried out systematic excavations.
Today, the excavation work continues by the Archaeological Service, the Aristotle University of Thessaloniki and the French Archaeological School.
The finds are kept in the Archaeological Museum of Philippi.
Since July 2016, the archaeological site of Philippi has been included in the UNESCO World Heritage List.
I don't want to be rude my friends, But it's almost impossible for me to comment on all your Beautiful Pictures, I hope you understand that, Thank you very much.
Thanks for your Visit Views Faves and Comments, have all a Nice Weekend. đâ
Das Amphitheater von Philippi *(Infos)
Die Gegend von Philippi wird mit Herausragenden Historischen Persönlichkeiten und Ereignissen in Verbindung gebracht, die entscheidend zur Formung der westlichen Kultur beigetragen haben. Einzigartige BaudenkmÀler, die bis heute erhalten sind, zeugen von der jahrhundertalten Geschichte der Kulturen, die sich in dieser Gegend entwickelten und aufeinandertrafen.
Die antike Stadt Philippi war ursprĂŒnglich (360 v. Chr.) eine Kolonie der Thasier, die Krinides genannt wurde. Schon bald jedoch wurde die Stadt von Philipp II., dem damals nahezu unbezwingbaren König von Makedonien erobert, der die Siedlung befestigen lieĂ und ihr seinen Namen gab.
In hellenistischer Zeit erhielt die Stadt ihre Stadtmauer, ein Theater, zahlreiche öffentliche GebÀude und private WohnhÀuser.
Das beeindruckendste Bauwerk aus jener Zeit ist â den zahlreichen spĂ€teren Umbauten zum Trotz âzweifelsohne das antike Theater von Philippi, in dem alljĂ€hrlich im Sommer die AuffĂŒhrungen des Festivals von Philippi stattfinden.
Im zweiten vorchristlichen Jahrhundert machte die durch Philippi verlaufende Via Egnatia, eine der bedeutendsten MilitĂ€r- und HandelsstraĂen der antiken Welt, die Stadt zu einem wichtigen Bezugspunkt fĂŒr die gesamte Gegend.
Das bedeutendste Ereignis wĂ€hrend der Römerzeit, dass die Geschichte der Stadt ein fĂŒr alle Mal besiegeln sollte, war im Jahre 42 v. Chr. die Schlacht bei Philippi, in der die AnhĂ€nger der Republik unter Brutus und Cassius gegen die Verfechter der Monarchie unter Marcus Antonius, Octavian (den spĂ€teren Kaiser Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reichs) und Marcus Aemilius Lepidus kĂ€mpften.
Die Republikaner verloren, ihre AnfĂŒhrer wĂ€hlten den Freitod und fĂŒr Rom begann damit die Zeit der Kaiserherrschaft.
Dennoch sollte noch ein weiteres bedeutendes Ereignis die Physiognomie der Stadt zutiefst beeinflussen.
Die Ankunft des Völkerapostels Paulus, der hier um das Jahr 49/50 n. Chr. die erste christliche Kirchengemeinde auf europĂ€ischem Boden grĂŒndete.
Das Vordringen der neuen Religion und die Verlegung der Hauptstadt des römischen Reiches nach Konstantinopel verliehen Philippi groĂes Ansehen. In frĂŒhchristlicher Zeit (4. -6. Jahrhundert) wurde an der Stelle der römischen Bauten ein achtseitiger GebĂ€udekomplex, dass âOktogonâ angelegt, dessen Hauptkirche dem Apostel Paulus geweiht war, sowie auch der âBischofspalastâ und drei weitere prĂ€chtige Basiliken und PrivathĂ€user.
Die Stadt Philippi wurde ab dem frĂŒhen 7. Jahrhundert aufgrund schwerer Erdbeben und slawischer Invasoren nach und nach verlassen.
In Byzantinischer Zeit befand sich hier eine Befestigungsanlage, wĂ€hrend die Siedlung Ende des 14. Jahrhunderts nach der Eroberung durch die TĂŒrken völlig verwĂŒstet wurde.
Die Ausgrabungs- und Forschungsarbeiten in Philippi wurden im Jahre 1914 von der Französischen ArchÀologischen Schule begonnen.
Nach dem 2. Weltkrieg fĂŒhrten der ArchĂ€ologische Dienst und die ArchĂ€ologische Gesellschaft Griechenlands systematische Ausgrabungen durch.
Heute werden die Ausgrabungsarbeiten vom ArchĂ€ologischen Dienst, der Aristoteles-UniversitĂ€t Thessaloniki und der Französischen ArchĂ€ologischen Schule fortgefĂŒhrt.
Die Funde werden im ArchÀologischen Museum von Philippi aufbewahrt.
Seit Juli 2016 ist die archÀologische StÀtte von Philippi im Verzeichnis des UNESCO-Welterbes enthalten.
Ich will nicht unhöflich sein meine Freunde, Aber es ist mir schier unmöglich alle eure Wundervollen Bilder zu kommentieren, ich hoffe ihr habt VerstĂ€ndnis dafĂŒr.
Herzlichen Dank.
Vielen Dank fĂŒr Ihren Besuch, Ihre Ansichten, Favoriten und Kommentare, ich wĂŒnsche Ihnen ein schönes Wochenende. đâ
The Amphitheatre of Philippi *(Info)
The Philippi Area is associated with outstanding historical figures and events that have contributed decisively to the formation of Western culture. Unique architectural monuments that have survived to this day bear witness to the centuries-old history of the cultures that developed and met in this area.
The ancient city of Philippi was originally (360 BC) a colony of the Thasians, which was called Krinides. Soon, however, the city was conquered by Philip II, the then almost invincible king of Macedon, who fortified the settlement and gave it his name.
In Hellenistic times, the city received its city walls, a theater, numerous public buildings and private residences.
The most impressive building from that period, despite the numerous subsequent reconstructions, is undoubtedly the Ancient Theatre of Philippi, where the performances of the Philippi Festival take place every summer.
In the second century B.C., the Via Egnatia, one of the most important military and commercial routes of the ancient world, which ran through Philippi, made the city an important point of reference for the entire area.
The most significant event during the Roman period that was to seal the history of the city once and for all was the Battle of Philippi in 42 BC, in which the supporters of the Republic under Brutus and Cassius fought against the supporters of the monarchy under Mark Antony, Octavian (later Emperor Augustus, the first emperor of the Roman Empire) and Marcus Aemilius Lepidus.
The Republicans lost, their leaders chose suicide and for Rome this marked the beginning of the period of imperial Rule.
Nevertheless, yet another significant event was to profoundly influence the physiognomy of the city.
The arrival of the Apostle Paul to the Gentiles, who founded the first Christian church congregation on European soil here around the year 49/50 AD.
The advance of the new religion and the transfer of the capital of the Roman Empire to Constantinople gave Philippi great prestige. In early Christian times (4th-6th centuries), an eight-sided building complex, the "Octagon", whose main church was dedicated to the Apostle Paul, was built on the site of the Roman buildings, as well as the "Bishop's Palace" and three other magnificent basilicas and private houses.
The city of Philippi was gradually abandoned from the early 7th century due to severe earthquakes and Slavic invaders.
In Byzantine times there was a fortification here, while at the End of the 14th century the settlement was completely devastated After the conquest by the Turks.
The excavation and research work in Philippi was started in 1914 by the French Archaeological School.
After the 2nd World War, the Archaeological Service and the Archaeological Society of Greece carried out systematic excavations.
Today, the excavation work continues by the Archaeological Service, the Aristotle University of Thessaloniki and the French Archaeological School.
The finds are kept in the Archaeological Museum of Philippi.
Since July 2016, the archaeological site of Philippi has been included in the UNESCO World Heritage List.
I don't want to be rude my friends, But it's almost impossible for me to comment on all your Beautiful Pictures, I hope you understand that, Thank you very much.
Thanks for your Visit Views Faves and Comments, have all a Nice Weekend. đâ
Das Amphitheater von Philippi *(Infos)
Die Gegend von Philippi wird mit Herausragenden Historischen Persönlichkeiten und Ereignissen in Verbindung gebracht, die entscheidend zur Formung der westlichen Kultur beigetragen haben. Einzigartige BaudenkmÀler, die bis heute erhalten sind, zeugen von der jahrhundertalten Geschichte der Kulturen, die sich in dieser Gegend entwickelten und aufeinandertrafen.
Die antike Stadt Philippi war ursprĂŒnglich (360 v. Chr.) eine Kolonie der Thasier, die Krinides genannt wurde. Schon bald jedoch wurde die Stadt von Philipp II., dem damals nahezu unbezwingbaren König von Makedonien erobert, der die Siedlung befestigen lieĂ und ihr seinen Namen gab.
In hellenistischer Zeit erhielt die Stadt ihre Stadtmauer, ein Theater, zahlreiche öffentliche GebÀude und private WohnhÀuser.
Das beeindruckendste Bauwerk aus jener Zeit ist â den zahlreichen spĂ€teren Umbauten zum Trotz âzweifelsohne das antike Theater von Philippi, in dem alljĂ€hrlich im Sommer die AuffĂŒhrungen des Festivals von Philippi stattfinden.
Im zweiten vorchristlichen Jahrhundert machte die durch Philippi verlaufende Via Egnatia, eine der bedeutendsten MilitĂ€r- und HandelsstraĂen der antiken Welt, die Stadt zu einem wichtigen Bezugspunkt fĂŒr die gesamte Gegend.
Das bedeutendste Ereignis wĂ€hrend der Römerzeit, dass die Geschichte der Stadt ein fĂŒr alle Mal besiegeln sollte, war im Jahre 42 v. Chr. die Schlacht bei Philippi, in der die AnhĂ€nger der Republik unter Brutus und Cassius gegen die Verfechter der Monarchie unter Marcus Antonius, Octavian (den spĂ€teren Kaiser Augustus, den ersten Kaiser des römischen Reichs) und Marcus Aemilius Lepidus kĂ€mpften.
Die Republikaner verloren, ihre AnfĂŒhrer wĂ€hlten den Freitod und fĂŒr Rom begann damit die Zeit der Kaiserherrschaft.
Dennoch sollte noch ein weiteres bedeutendes Ereignis die Physiognomie der Stadt zutiefst beeinflussen.
Die Ankunft des Völkerapostels Paulus, der hier um das Jahr 49/50 n. Chr. die erste christliche Kirchengemeinde auf europĂ€ischem Boden grĂŒndete.
Das Vordringen der neuen Religion und die Verlegung der Hauptstadt des römischen Reiches nach Konstantinopel verliehen Philippi groĂes Ansehen. In frĂŒhchristlicher Zeit (4. -6. Jahrhundert) wurde an der Stelle der römischen Bauten ein achtseitiger GebĂ€udekomplex, dass âOktogonâ angelegt, dessen Hauptkirche dem Apostel Paulus geweiht war, sowie auch der âBischofspalastâ und drei weitere prĂ€chtige Basiliken und PrivathĂ€user.
Die Stadt Philippi wurde ab dem frĂŒhen 7. Jahrhundert aufgrund schwerer Erdbeben und slawischer Invasoren nach und nach verlassen.
In Byzantinischer Zeit befand sich hier eine Befestigungsanlage, wĂ€hrend die Siedlung Ende des 14. Jahrhunderts nach der Eroberung durch die TĂŒrken völlig verwĂŒstet wurde.
Die Ausgrabungs- und Forschungsarbeiten in Philippi wurden im Jahre 1914 von der Französischen ArchÀologischen Schule begonnen.
Nach dem 2. Weltkrieg fĂŒhrten der ArchĂ€ologische Dienst und die ArchĂ€ologische Gesellschaft Griechenlands systematische Ausgrabungen durch.
Heute werden die Ausgrabungsarbeiten vom ArchĂ€ologischen Dienst, der Aristoteles-UniversitĂ€t Thessaloniki und der Französischen ArchĂ€ologischen Schule fortgefĂŒhrt.
Die Funde werden im ArchÀologischen Museum von Philippi aufbewahrt.
Seit Juli 2016 ist die archÀologische StÀtte von Philippi im Verzeichnis des UNESCO-Welterbes enthalten.
Ich will nicht unhöflich sein meine Freunde, Aber es ist mir schier unmöglich alle eure Wundervollen Bilder zu kommentieren, ich hoffe ihr habt VerstĂ€ndnis dafĂŒr.
Herzlichen Dank.
Vielen Dank fĂŒr Ihren Besuch, Ihre Ansichten, Favoriten und Kommentare, ich wĂŒnsche Ihnen ein schönes Wochenende. đâ