Natural Wonder … infos*
The Externsteine, are a unique cultural monument that has fascinated people since time immemorial. A medieval, sacred site in the midst of bizarre Sandstone cliffs, this is how visitors experience the Externsteine in the heart of the Lipperland.
The characteristic Rock formation rises up to 40 meters into the air. Both the viewing platform with the staircase from the 19th century, as well as the medieval grotto bear witness to the eventful history.
Above all, however, the relief of the Descent from the Cross, which was carved into the rocks by medieval stonemasons, is of worldwide importance.
The oldest nature reserve in Lippe around the Rock group invites you to immerse yourself in early history with its surrounding forests.
The Externsteine are part of the middle mountain range of the Teutoburg Forest, which is mainly composed of sandstones from the Lower Cretaceous period.
In the course of mountain building about 70 million years ago, the originally flat sandstone was pressed vertically in the area of the mountain range.
This monumental group of rocks, one of the most remarkable natural and cultural monuments in Central Europe, still raises many questions today.
*Information from the National Association Lippe.
Die Externsteine, sind ein einzigartiges Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeher fasziniert. Eine mittelalterliche, sakrale Stätte inmitten bizarrer Sandsteinfelsen so erleben die Besucher die Externsteine im Herzen des Lipper Landes. Bis zu 40 Meter ragt die charakteristische Felsformation in die Höhe. Sowohl die Aussichtsplattform mit der Treppenanlage aus dem 19. Jahrhundert, als auch die mittelalterliche Grottenanlage zeugen von der wechselvollen Geschichte. Vor allem aber das Kreuzabnahmerelief, welches von mittelalterlichen Steinmetzen in die Felsen geschlagen wurde, ist weltweit von Bedeutung. Das älteste Naturschutzgebiet Lippes rund um die Felsengruppe lädt mit seinen umliegenden Wäldern zum Eintauchen in die Frühgeschichte ein.
Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreidezeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes.
Im Zuge der Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde der ursprünglich flach lagernde Sandstein im Bereich der Gebirgskette senkrecht aufgepresst.
Diese monumentale Felsengruppe, eines der bemerkenswertesten Natur- und Kulturdenkmäler Mitteleuropas, wirft bis heute viele Fragen auf.
*Die Informationen stammen vom Landes Verband Lippe.
Thanks for your Visit Views Faves and Comments, have all a Nice Month. 🌞✌
Natural Wonder … infos*
The Externsteine, are a unique cultural monument that has fascinated people since time immemorial. A medieval, sacred site in the midst of bizarre Sandstone cliffs, this is how visitors experience the Externsteine in the heart of the Lipperland.
The characteristic Rock formation rises up to 40 meters into the air. Both the viewing platform with the staircase from the 19th century, as well as the medieval grotto bear witness to the eventful history.
Above all, however, the relief of the Descent from the Cross, which was carved into the rocks by medieval stonemasons, is of worldwide importance.
The oldest nature reserve in Lippe around the Rock group invites you to immerse yourself in early history with its surrounding forests.
The Externsteine are part of the middle mountain range of the Teutoburg Forest, which is mainly composed of sandstones from the Lower Cretaceous period.
In the course of mountain building about 70 million years ago, the originally flat sandstone was pressed vertically in the area of the mountain range.
This monumental group of rocks, one of the most remarkable natural and cultural monuments in Central Europe, still raises many questions today.
*Information from the National Association Lippe.
Die Externsteine, sind ein einzigartiges Kulturdenkmal, das die Menschen seit jeher fasziniert. Eine mittelalterliche, sakrale Stätte inmitten bizarrer Sandsteinfelsen so erleben die Besucher die Externsteine im Herzen des Lipper Landes. Bis zu 40 Meter ragt die charakteristische Felsformation in die Höhe. Sowohl die Aussichtsplattform mit der Treppenanlage aus dem 19. Jahrhundert, als auch die mittelalterliche Grottenanlage zeugen von der wechselvollen Geschichte. Vor allem aber das Kreuzabnahmerelief, welches von mittelalterlichen Steinmetzen in die Felsen geschlagen wurde, ist weltweit von Bedeutung. Das älteste Naturschutzgebiet Lippes rund um die Felsengruppe lädt mit seinen umliegenden Wäldern zum Eintauchen in die Frühgeschichte ein.
Die Externsteine sind Bestandteil der vorwiegend aus Sandsteinen der Unterkreidezeit aufgebauten mittleren Gebirgskette des Teutoburger Waldes.
Im Zuge der Gebirgsbildung vor etwa 70 Millionen Jahren wurde der ursprünglich flach lagernde Sandstein im Bereich der Gebirgskette senkrecht aufgepresst.
Diese monumentale Felsengruppe, eines der bemerkenswertesten Natur- und Kulturdenkmäler Mitteleuropas, wirft bis heute viele Fragen auf.
*Die Informationen stammen vom Landes Verband Lippe.
Thanks for your Visit Views Faves and Comments, have all a Nice Month. 🌞✌