Lübeck.
Lübeck is a northern German city that is characterized by its brick Gothic-style buildings. These originated in the Middle Ages, when Lübeck was the capital of the Hanseatic League. The landmark of the city is the Holstentor made of brick, which was completed in 1478 and served to shield the old town located on an island in the Trave. The St. Mary's Church, which was rebuilt after the Second World War, is a brick building built in the 13th-14th century, which served as an architectural model for many northern European churches.
Lübeck ist eine norddeutsche Stadt, die sich durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik auszeichnet. Diese entstanden im Mittelalter, als Lübeck die Hauptstadt der Hanse war. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor aus Backstein, das im Jahr 1478 vollendet wurde und dazu diente, die auf einer Insel in der Trave gelegene Altstadt abzuschirmen. Die Marienkirche, die nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebaut wurde, ist ein im 13.–14. Jahrhundert errichteter Backsteinbau, der als architektonisches Vorbild für viele nordeuropäische Kirchen diente.
Lübeck.
Lübeck is a northern German city that is characterized by its brick Gothic-style buildings. These originated in the Middle Ages, when Lübeck was the capital of the Hanseatic League. The landmark of the city is the Holstentor made of brick, which was completed in 1478 and served to shield the old town located on an island in the Trave. The St. Mary's Church, which was rebuilt after the Second World War, is a brick building built in the 13th-14th century, which served as an architectural model for many northern European churches.
Lübeck ist eine norddeutsche Stadt, die sich durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik auszeichnet. Diese entstanden im Mittelalter, als Lübeck die Hauptstadt der Hanse war. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor aus Backstein, das im Jahr 1478 vollendet wurde und dazu diente, die auf einer Insel in der Trave gelegene Altstadt abzuschirmen. Die Marienkirche, die nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebaut wurde, ist ein im 13.–14. Jahrhundert errichteter Backsteinbau, der als architektonisches Vorbild für viele nordeuropäische Kirchen diente.