norbertschramm
Castle in autumn
Das Schlösschen
Monogramm von Friedrich Carl von Erthal auf der Fassade von Schloss Schönbusch
Der im frühklassizistischen Stil von 1778 bis 1781 (Innenausbau bis 1787) errichtete Kurfürstliche Pavillon liegt unmittelbar am Unteren See und ist durch eine Sichtachse mit dem Stadtschloss Johannisburg verbunden. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit rechteckigem Grundriss. Die nach Osten gerichtete Längsseite ist die Schauseite, sie wird durch einen Mittelrisalit leicht betont. Das niedrige Walmdach wird durch eine Balustrade verdeckt. Die zehn Räume sind im Louis-seize-Stil möbliert; der Zutritt ist im Rahmen von Führungen möglich. Unter den bayerischen Königen wurde der Bau ab dem 19. Jahrhundert Schloss Schönbusch genannt.
The castle
Monogram of Friedrich Carl von Erthal on the facade of Schönbusch Palace
The Electoral Pavilion, built in the early Classicist style from 1778 to 1781 (interior finishes completed by 1787), is located directly on the Lower Lake and is connected to the City Palace of Johannisburg by a visual axis. It is a two-storey building with a rectangular floor plan. The east-facing long side is the visible side and is slightly emphasized by a central risalit. The low hipped roof is covered by a balustrade. The ten rooms are furnished in Louis XVI style; access is possible as part of a guided tour. Under the Bavarian kings, the building was called Schönbusch Castle from the 19th century.
Castle in autumn
Das Schlösschen
Monogramm von Friedrich Carl von Erthal auf der Fassade von Schloss Schönbusch
Der im frühklassizistischen Stil von 1778 bis 1781 (Innenausbau bis 1787) errichtete Kurfürstliche Pavillon liegt unmittelbar am Unteren See und ist durch eine Sichtachse mit dem Stadtschloss Johannisburg verbunden. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit rechteckigem Grundriss. Die nach Osten gerichtete Längsseite ist die Schauseite, sie wird durch einen Mittelrisalit leicht betont. Das niedrige Walmdach wird durch eine Balustrade verdeckt. Die zehn Räume sind im Louis-seize-Stil möbliert; der Zutritt ist im Rahmen von Führungen möglich. Unter den bayerischen Königen wurde der Bau ab dem 19. Jahrhundert Schloss Schönbusch genannt.
The castle
Monogram of Friedrich Carl von Erthal on the facade of Schönbusch Palace
The Electoral Pavilion, built in the early Classicist style from 1778 to 1781 (interior finishes completed by 1787), is located directly on the Lower Lake and is connected to the City Palace of Johannisburg by a visual axis. It is a two-storey building with a rectangular floor plan. The east-facing long side is the visible side and is slightly emphasized by a central risalit. The low hipped roof is covered by a balustrade. The ten rooms are furnished in Louis XVI style; access is possible as part of a guided tour. Under the Bavarian kings, the building was called Schönbusch Castle from the 19th century.