norbertschramm
Waren an der Müritz / Germany
Waren (Müritz) is a medium-sized town and health resort in the Mecklenburg Lake District in the state of Mecklenburg-Western Pomerania with over 21,000 inhabitants. It is the seat of the Lake District Office in Waren, to which twelve municipalities belong, and the city itself is free of office. Waren is one of the 18 medium-sized centers, the eighth largest in terms of population and the second largest in terms of area in Mecklenburg-Western Pomerania.
Waren, which emerged from a Slavic settlement in the early 13th century, was expanded by Westphalian settlers as part of the Deutsche Ostsiedlung and was the royal seat of the princes of Werle for eight decades. For centuries it belonged to Mecklenburg-Schwerin. The city recovered only slowly from numerous city fires, epidemics and the aftermath of the Thirty Years' War.
Today Waren is the main town on the Müritz and a center of the Mecklenburg Lake District holiday region. The largely well-preserved old town with many historical buildings, the NaturErlebnisZentrum Müritzeum, the festival of the Müritz saga, the city harbor and the regional nature are important sights. In addition to tourism, important economic sectors are also the food industry and mechanical engineering, the world market leader for large ship propellers Mecklenburg Metallguss is based in Waren. In addition, the city is a regionally important transport hub as well as a training and vocational school location.
Waren (Müritz) ist mit über 21.000 Einwohnern eine Mittelstadt und ein Kurort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Seenlandschaft Waren, dem zwölf Gemeinden angehören, die Stadt selbst ist amtsfrei. Waren ist eines der 18 Mittelzentren, hinsichtlich der Bevölkerung die achtgrößte und der Fläche nach die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Waren, das im frühen 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hervorging, wurde durch westfälische Siedler im Rahmen der Deutschen Ostsiedlung ausgebaut und war acht Jahrzehnte lang die Residenzstadt der Fürsten von Werle. Es gehörte jahrhundertelang zu Mecklenburg-Schwerin. Die Stadt erholte sich nur langsam von zahlreichen Stadtbränden, Epidemien und den Folgen des Dreißigjährigen Krieges.
Heute ist Waren der Hauptort an der Müritz und ein Zentrum der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte. Die weitgehend gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Bauwerken, das NaturErlebnisZentrum Müritzeum, die Festspiele der Müritz-Saga, der Stadthafen und die regionale Natur sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Neben dem Tourismus bedeutende Wirtschaftszweige sind auch die Lebensmittelwirtschaft und der Maschinenbau, der Weltmarktführer für große Schiffspropeller Mecklenburger Metallguss hat seinen Sitz in Waren. Zudem ist die Stadt ein regional bedeutsamer Verkehrsknotenpunkt sowie Ausbildungs- und Berufsschulstandort.
Waren an der Müritz / Germany
Waren (Müritz) is a medium-sized town and health resort in the Mecklenburg Lake District in the state of Mecklenburg-Western Pomerania with over 21,000 inhabitants. It is the seat of the Lake District Office in Waren, to which twelve municipalities belong, and the city itself is free of office. Waren is one of the 18 medium-sized centers, the eighth largest in terms of population and the second largest in terms of area in Mecklenburg-Western Pomerania.
Waren, which emerged from a Slavic settlement in the early 13th century, was expanded by Westphalian settlers as part of the Deutsche Ostsiedlung and was the royal seat of the princes of Werle for eight decades. For centuries it belonged to Mecklenburg-Schwerin. The city recovered only slowly from numerous city fires, epidemics and the aftermath of the Thirty Years' War.
Today Waren is the main town on the Müritz and a center of the Mecklenburg Lake District holiday region. The largely well-preserved old town with many historical buildings, the NaturErlebnisZentrum Müritzeum, the festival of the Müritz saga, the city harbor and the regional nature are important sights. In addition to tourism, important economic sectors are also the food industry and mechanical engineering, the world market leader for large ship propellers Mecklenburg Metallguss is based in Waren. In addition, the city is a regionally important transport hub as well as a training and vocational school location.
Waren (Müritz) ist mit über 21.000 Einwohnern eine Mittelstadt und ein Kurort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Seenlandschaft Waren, dem zwölf Gemeinden angehören, die Stadt selbst ist amtsfrei. Waren ist eines der 18 Mittelzentren, hinsichtlich der Bevölkerung die achtgrößte und der Fläche nach die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Waren, das im frühen 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hervorging, wurde durch westfälische Siedler im Rahmen der Deutschen Ostsiedlung ausgebaut und war acht Jahrzehnte lang die Residenzstadt der Fürsten von Werle. Es gehörte jahrhundertelang zu Mecklenburg-Schwerin. Die Stadt erholte sich nur langsam von zahlreichen Stadtbränden, Epidemien und den Folgen des Dreißigjährigen Krieges.
Heute ist Waren der Hauptort an der Müritz und ein Zentrum der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte. Die weitgehend gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Bauwerken, das NaturErlebnisZentrum Müritzeum, die Festspiele der Müritz-Saga, der Stadthafen und die regionale Natur sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Neben dem Tourismus bedeutende Wirtschaftszweige sind auch die Lebensmittelwirtschaft und der Maschinenbau, der Weltmarktführer für große Schiffspropeller Mecklenburger Metallguss hat seinen Sitz in Waren. Zudem ist die Stadt ein regional bedeutsamer Verkehrsknotenpunkt sowie Ausbildungs- und Berufsschulstandort.