norbertschramm
Mystical monastery ruin
The church ruin of the Holy Grave, also known as the Schöntal ruin, is the ruin of the Beguine Monastery church, which was built between 1543 and 1545 and burned down in 1552. This was built by Archbishop Albrecht von Brandenburg around 1500 in the "Tiergarten zu Aschaffenburg". In 1540 he made his partner Agnes Pless his abbess. Already in the Schmalkaldic War in 1546 and a few years later in the Second Margrave War in 1552, the building was largely destroyed. With the dissolution of the Beguine Convent, the Aschaffenburg Church of the Holy Sepulcher was left to decay. Since the church building only stood for a short time, the presence of the beguines in Aschaffenburg's local history has only been handed down in the zoo. The ruins were later included in the park design.
Die Kirchenruine zum Heiligen Grabe, auch als Schöntalruine bekannt, ist die Ruine der 1543 bis 1545 erbauten und 1552 niedergebrannten Kirche des Beginenklosters. Dieses wurde vom Erzbischof Albrecht von Brandenburg um das Jahr 1500 im „Tiergarten zu Aschaffenburg“ errichtet. Zu dessen Äbtissin machte er 1540 seine Lebensgefährtin Agnes Pless. Bereits im Schmalkaldischen Krieg 1546 und wenige Jahre später im Zweiten Markgrafenkrieg 1552 wurde das Gebäude weitestgehend zerstört. Mit der Auflösung des Beginenkonvents wurde die Aschaffenburger Grabeskirche dem Verfall preisgegeben. Da das Kirchengebäude nur kurze Zeit stand, hat sich die Anwesenheit der Beginen in der Aschaffenburger Lokalgeschichte nur im Tiergarten überliefert.Die Ruine wurde später in die Parkgestaltung mit einbezogen.
Mystical monastery ruin
The church ruin of the Holy Grave, also known as the Schöntal ruin, is the ruin of the Beguine Monastery church, which was built between 1543 and 1545 and burned down in 1552. This was built by Archbishop Albrecht von Brandenburg around 1500 in the "Tiergarten zu Aschaffenburg". In 1540 he made his partner Agnes Pless his abbess. Already in the Schmalkaldic War in 1546 and a few years later in the Second Margrave War in 1552, the building was largely destroyed. With the dissolution of the Beguine Convent, the Aschaffenburg Church of the Holy Sepulcher was left to decay. Since the church building only stood for a short time, the presence of the beguines in Aschaffenburg's local history has only been handed down in the zoo. The ruins were later included in the park design.
Die Kirchenruine zum Heiligen Grabe, auch als Schöntalruine bekannt, ist die Ruine der 1543 bis 1545 erbauten und 1552 niedergebrannten Kirche des Beginenklosters. Dieses wurde vom Erzbischof Albrecht von Brandenburg um das Jahr 1500 im „Tiergarten zu Aschaffenburg“ errichtet. Zu dessen Äbtissin machte er 1540 seine Lebensgefährtin Agnes Pless. Bereits im Schmalkaldischen Krieg 1546 und wenige Jahre später im Zweiten Markgrafenkrieg 1552 wurde das Gebäude weitestgehend zerstört. Mit der Auflösung des Beginenkonvents wurde die Aschaffenburger Grabeskirche dem Verfall preisgegeben. Da das Kirchengebäude nur kurze Zeit stand, hat sich die Anwesenheit der Beginen in der Aschaffenburger Lokalgeschichte nur im Tiergarten überliefert.Die Ruine wurde später in die Parkgestaltung mit einbezogen.