norbertschramm
Monte Capanne on Elba / Italy
The Monte Capanne, which forms the western part of the island of Elba, is 1019 m s.l.m. the highest point on the island. The mountain is made of granodiorite. On the north side of the Capanne massif, chestnut forests and bush forest, the so-called macchia, grow. The south side, however, is quite bare. There are numerous springs in the area.
Der den Westteil der Insel Elba bildende Monte Capanne ist mit 1019 m s.l.m. die höchste Erhebung der Insel. Der Berg besteht aus Granodiorit. Auf der Nordseite des Capannemassivs wachsen Kastanienwälder und Buschwald, die sogenannte Macchie. Die Südseite hingegen ist recht kahl. Im Gebiet gibt es zahlreiche Quellen.
Monte Capanne on Elba / Italy
The Monte Capanne, which forms the western part of the island of Elba, is 1019 m s.l.m. the highest point on the island. The mountain is made of granodiorite. On the north side of the Capanne massif, chestnut forests and bush forest, the so-called macchia, grow. The south side, however, is quite bare. There are numerous springs in the area.
Der den Westteil der Insel Elba bildende Monte Capanne ist mit 1019 m s.l.m. die höchste Erhebung der Insel. Der Berg besteht aus Granodiorit. Auf der Nordseite des Capannemassivs wachsen Kastanienwälder und Buschwald, die sogenannte Macchie. Die Südseite hingegen ist recht kahl. Im Gebiet gibt es zahlreiche Quellen.