Der_Wanderfrosch
Starry Starry Night
Day 1, Part 3
Since my vacation coincided with a full moon, I planned to do some night time landscape photography - something I had wanted to do for quite some time. After consulting the weather forecast the best option seemed to be on the first day of my journey (Monday) or two days later on Wednesday. Therefore I looked at photoephemeris.com to plot the time when the moon was going to illuminate the landscape. Fortunately this was quite early in the evening and the moon transit would leave me ample time to go to different locations.
A second website (www.foto-webcam.eu) was also very helpful for selecting the right spot as it provides webcams that consist of DSLRs that shoot a photo every ten minutes and you can look at these pictures via a great interface, which lets you get back and forth in time for minutes / days / months / years. I also used this to plan my visit to the Kaprun dams, because it showed me that arriving early in the morning would not lead to great photos. The sun would light the dams and the lake only after noon.
The first location was my favourite and provided the best view. The second wasn't that great and when I arrived at the third spot, some thin, high clouds had already begun covering the sky around the moon.
------------------------------------------------------------------
Tag 1, Teil 3
Nachdem mein Urlaub mit einem Vollmond zusammenfiel, plante ich eine Abendsession mit Landschaftsfotografie bei Nacht - etwas, das ich schon lange machen wollte. Nach Konsultation des Wetterberichts erschien mir gleich der erste Abend (also Montag) als beste Option, oder der Mittwoch als Ausweich-/Zusatztermin. Ich ging auf photoephemeris.com, um mir den Verlauf der Mondbahn anzusehen und mir dabei zu überlegen, wie er die Gegend beleuchtet. Zum Glück ließ mir der Mondtransit genügend Zeit, sodass ich mehrere Lokationen aufsuchen konnte.
Eine zweite Webseite (www.foto-webcam.eu) war ebenfalls sehr hilfreich bei der Suche nach dem optimalen Aussichtspunkt, weil man dort Fotos von Webcams anschauen kann, die alle zehn Minuten hochauflösende Bilder durch die Verwendung von digitalen Spiegelreflexkameras schießen. Das Benutzerinterface ist ebenfalls hervorragend, weil simpel und effektiv. Man kann auf einfache Weise zwischen Minuten, Tagen, Monaten und Jahren vor- und zurückwechseln. Dies nutzte ich auch zur Planung des Besuchs bei den Kapruner Staudämmen, weil es mit zeigte, dass ich dort gar nicht allzu früh auftauchen musste, da die Sonne erst nach Mittag die Dämme und den See beleuchtete.
Der erste Fotopunkt war mein Favorit und erlaubte auch den besten Ausblick. Der zweite war nicht so super und als ich am dritten ankam, hatten bereits einige hochliegende, dünne Wolken begonnen, den Himmel um den Mond herum zu bedecken.
Starry Starry Night
Day 1, Part 3
Since my vacation coincided with a full moon, I planned to do some night time landscape photography - something I had wanted to do for quite some time. After consulting the weather forecast the best option seemed to be on the first day of my journey (Monday) or two days later on Wednesday. Therefore I looked at photoephemeris.com to plot the time when the moon was going to illuminate the landscape. Fortunately this was quite early in the evening and the moon transit would leave me ample time to go to different locations.
A second website (www.foto-webcam.eu) was also very helpful for selecting the right spot as it provides webcams that consist of DSLRs that shoot a photo every ten minutes and you can look at these pictures via a great interface, which lets you get back and forth in time for minutes / days / months / years. I also used this to plan my visit to the Kaprun dams, because it showed me that arriving early in the morning would not lead to great photos. The sun would light the dams and the lake only after noon.
The first location was my favourite and provided the best view. The second wasn't that great and when I arrived at the third spot, some thin, high clouds had already begun covering the sky around the moon.
------------------------------------------------------------------
Tag 1, Teil 3
Nachdem mein Urlaub mit einem Vollmond zusammenfiel, plante ich eine Abendsession mit Landschaftsfotografie bei Nacht - etwas, das ich schon lange machen wollte. Nach Konsultation des Wetterberichts erschien mir gleich der erste Abend (also Montag) als beste Option, oder der Mittwoch als Ausweich-/Zusatztermin. Ich ging auf photoephemeris.com, um mir den Verlauf der Mondbahn anzusehen und mir dabei zu überlegen, wie er die Gegend beleuchtet. Zum Glück ließ mir der Mondtransit genügend Zeit, sodass ich mehrere Lokationen aufsuchen konnte.
Eine zweite Webseite (www.foto-webcam.eu) war ebenfalls sehr hilfreich bei der Suche nach dem optimalen Aussichtspunkt, weil man dort Fotos von Webcams anschauen kann, die alle zehn Minuten hochauflösende Bilder durch die Verwendung von digitalen Spiegelreflexkameras schießen. Das Benutzerinterface ist ebenfalls hervorragend, weil simpel und effektiv. Man kann auf einfache Weise zwischen Minuten, Tagen, Monaten und Jahren vor- und zurückwechseln. Dies nutzte ich auch zur Planung des Besuchs bei den Kapruner Staudämmen, weil es mit zeigte, dass ich dort gar nicht allzu früh auftauchen musste, da die Sonne erst nach Mittag die Dämme und den See beleuchtete.
Der erste Fotopunkt war mein Favorit und erlaubte auch den besten Ausblick. Der zweite war nicht so super und als ich am dritten ankam, hatten bereits einige hochliegende, dünne Wolken begonnen, den Himmel um den Mond herum zu bedecken.