Ravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung
Was kocht man, wenn man an solchen Tagen nicht zum Einkaufen gehen will? Man schaut, was da so im Haus ist.
Im Keller war noch ein kleiner Muskat-Kürbis, Kürbiskerne und Mehl sowieso, im TK noch frische Ricotta, in der Schublade Amarettini, auch Eier und Gewürze sind immer da. Also an die Arbeit gemacht:
Kürbis in Spalten geschnitten, etwas Sternanis, Zimtrinde und Muskatblüte dazu, in Alufolie engepackt und für eine knappe Stunde in den Backofen geschoben. Danach Kerne und Schale entfernt und fein püriert
Nach dem Auskühlen mit dem aufgetauten Ricotta, Parmesan, zerbröselten Amarettini, Salz, Pfeffer, Chili und Orangenabrieb gemischt und mit etwas Semmelbrösel gebunden.
Inziwschen auch etwas mit Zucker und Salz karamelisierte gehackte Kürbiskerne gemacht und frischen Salbei aus dem Garten geholt.
Die Ravioli vier Minuten im heissen Wasser ziehen lassen, in brauner Salzbutter und Salbei geschwenkt, auf die Teller gesetzt und mit dem Kürbiskernkrokant und Parmesan berstreut und etwas Olivenöl darüber gegeben - himmlisch!
Dazu gab es einen vom Händler spendierten Primitivo.
Vom Rest gab es noch Tagliatelle für ein Essen in den nächsten Tagen.
Ravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung
Was kocht man, wenn man an solchen Tagen nicht zum Einkaufen gehen will? Man schaut, was da so im Haus ist.
Im Keller war noch ein kleiner Muskat-Kürbis, Kürbiskerne und Mehl sowieso, im TK noch frische Ricotta, in der Schublade Amarettini, auch Eier und Gewürze sind immer da. Also an die Arbeit gemacht:
Kürbis in Spalten geschnitten, etwas Sternanis, Zimtrinde und Muskatblüte dazu, in Alufolie engepackt und für eine knappe Stunde in den Backofen geschoben. Danach Kerne und Schale entfernt und fein püriert
Nach dem Auskühlen mit dem aufgetauten Ricotta, Parmesan, zerbröselten Amarettini, Salz, Pfeffer, Chili und Orangenabrieb gemischt und mit etwas Semmelbrösel gebunden.
Inziwschen auch etwas mit Zucker und Salz karamelisierte gehackte Kürbiskerne gemacht und frischen Salbei aus dem Garten geholt.
Die Ravioli vier Minuten im heissen Wasser ziehen lassen, in brauner Salzbutter und Salbei geschwenkt, auf die Teller gesetzt und mit dem Kürbiskernkrokant und Parmesan berstreut und etwas Olivenöl darüber gegeben - himmlisch!
Dazu gab es einen vom Händler spendierten Primitivo.
Vom Rest gab es noch Tagliatelle für ein Essen in den nächsten Tagen.