Sven Kohle
Planet Mars am 30.9.2020
Aufgenommen um 22.40 MESZ mit einem VC200L bei 1800x2mm Brennweite und einer ZWO ASI120MC-S CMOS Kamera. 3 Minuten Film bei 7ms Belichtungszeit, bearbeitet mit Autostakkert, Giotto und Lightroom. Der Planet ist etwa halb so groß wie de Erde und befand sich 2 Wochen vor Opposition in 0.42 AE Entfernung von der Erde (62442693 km). Der scheinbare Durchmesser am Himmel war 22.4''. Die kleinsten sichtbare Strukturen von ca. 1'' entsprechen somit ca. 300km. Ganz unten im Bild ist die sehr kleine südliche Eispolkappe zu sehen. Die Oberflächenstruktur ist rötlich gefärbt aufgrund des Eisenoxid-Staub. Ein paar Dunstschleier sind im Norden (oben) und am Planetenrand zu erkennen.
Image taken with Vixen VC200L + 2xBarlow + ASI 120 MC-S, Asicapture, AutoStakkert3!, Giotto & Lightroom processing
Planet Mars am 30.9.2020
Aufgenommen um 22.40 MESZ mit einem VC200L bei 1800x2mm Brennweite und einer ZWO ASI120MC-S CMOS Kamera. 3 Minuten Film bei 7ms Belichtungszeit, bearbeitet mit Autostakkert, Giotto und Lightroom. Der Planet ist etwa halb so groß wie de Erde und befand sich 2 Wochen vor Opposition in 0.42 AE Entfernung von der Erde (62442693 km). Der scheinbare Durchmesser am Himmel war 22.4''. Die kleinsten sichtbare Strukturen von ca. 1'' entsprechen somit ca. 300km. Ganz unten im Bild ist die sehr kleine südliche Eispolkappe zu sehen. Die Oberflächenstruktur ist rötlich gefärbt aufgrund des Eisenoxid-Staub. Ein paar Dunstschleier sind im Norden (oben) und am Planetenrand zu erkennen.
Image taken with Vixen VC200L + 2xBarlow + ASI 120 MC-S, Asicapture, AutoStakkert3!, Giotto & Lightroom processing