gelbhaarduisburg
Der Luxemburger aus´m Ruhrpott
Stefan, „Kabelaffe“ [Elektriker] (1963 – 1992)
Oberhausen 1980
Zuwanderungsgeschichten gibt es sehr viele im Ruhrgebiet. Diese hier ist ungewöhnlich. Stefan wuchs in Luxemburg auf. Sein Vater war als Jugendlicher aus der DDR geflohen, seine Mutter war Luxemburgerin. Stefan hatte einen deutschen Pass und war schon mit 14 sehr bekannt bei der luxemburgischen Polizei wegen Vandalismus, nächtlicher Ruhestörung und Drogendelikten. Als er 16 war, schickte ihn sein Vater zur Ausbildung ins Ruhrgebiet. Stefan wurde Energieanlagenelektroniker beim Maschinenbauer Babcock-Wilcox in Oberhausen. Während seiner Lehre ging er voll und ganz auf in der Arbeiter- und Saufkultur des Ruhrpotts. Er sprengte als Freizeit-Komiker jede Party und durfte, als er mit dem Facharbeiterbrief in der Hand und einer BMW-Limousine unterm Arsch im rheinland-pfälzischen AKW Mühlheim-Kärlich zu arbeiten begann, als polytoxikoman gelten: egal, welche Droge, Stefan probierte sie alle aus, auch während der Arbeit (Ich habe viele gute Gründe, gegen Atomkraft zu sein). Nach seiner zweiten Entziehungskur bekam er immerhin noch einen Job, bei dem er in den Wohnungen alter Omas die Sicherungskästen warten musste. Gestorben ist er mit 29, nachdem er Gerüchten zufolge Aufputschpillen genommen hatte, um eine Wette zu gewinnen. Aber seine Witze waren immer gut.
There are many stories of immigration in the Ruhr area. This one is unusual. Stefan grew up in Luxembourg. His father had fled the GDR as a teenager, his mother was from Luxembourg. Stefan had a German passport and by the age of 14 was well known to the Luxembourg police for vandalism, nighttime disturbances and drug-related crimes. When he was 16, his father sent him to the Ruhr area for apprenticeship. Stefan became an electronics technician for power systems at the machine builder Babcock-Wilcox in Oberhausen. During his apprenticeship, he immersed himself completely in the working-class and drinking culture of the Ruhr area. As a recreational comedian, he conquered every party and could be considered a polytoxicomaniac when he started to work with the skilled worker's certificate in his hand and a BMW limousine under his ass in the nuclear power plant in Mühlheim-Kärlich: no matter which drug, Stefan tried all of them, even at work (I have many good reasons to be against nuclear power). After his second rehab, he still got a job servicing the fuse boxes in old grandmothers' homes. He died at 29 after rumored to have taken stimulant pills to win a bet. But his jokes were always good.
Der Luxemburger aus´m Ruhrpott
Stefan, „Kabelaffe“ [Elektriker] (1963 – 1992)
Oberhausen 1980
Zuwanderungsgeschichten gibt es sehr viele im Ruhrgebiet. Diese hier ist ungewöhnlich. Stefan wuchs in Luxemburg auf. Sein Vater war als Jugendlicher aus der DDR geflohen, seine Mutter war Luxemburgerin. Stefan hatte einen deutschen Pass und war schon mit 14 sehr bekannt bei der luxemburgischen Polizei wegen Vandalismus, nächtlicher Ruhestörung und Drogendelikten. Als er 16 war, schickte ihn sein Vater zur Ausbildung ins Ruhrgebiet. Stefan wurde Energieanlagenelektroniker beim Maschinenbauer Babcock-Wilcox in Oberhausen. Während seiner Lehre ging er voll und ganz auf in der Arbeiter- und Saufkultur des Ruhrpotts. Er sprengte als Freizeit-Komiker jede Party und durfte, als er mit dem Facharbeiterbrief in der Hand und einer BMW-Limousine unterm Arsch im rheinland-pfälzischen AKW Mühlheim-Kärlich zu arbeiten begann, als polytoxikoman gelten: egal, welche Droge, Stefan probierte sie alle aus, auch während der Arbeit (Ich habe viele gute Gründe, gegen Atomkraft zu sein). Nach seiner zweiten Entziehungskur bekam er immerhin noch einen Job, bei dem er in den Wohnungen alter Omas die Sicherungskästen warten musste. Gestorben ist er mit 29, nachdem er Gerüchten zufolge Aufputschpillen genommen hatte, um eine Wette zu gewinnen. Aber seine Witze waren immer gut.
There are many stories of immigration in the Ruhr area. This one is unusual. Stefan grew up in Luxembourg. His father had fled the GDR as a teenager, his mother was from Luxembourg. Stefan had a German passport and by the age of 14 was well known to the Luxembourg police for vandalism, nighttime disturbances and drug-related crimes. When he was 16, his father sent him to the Ruhr area for apprenticeship. Stefan became an electronics technician for power systems at the machine builder Babcock-Wilcox in Oberhausen. During his apprenticeship, he immersed himself completely in the working-class and drinking culture of the Ruhr area. As a recreational comedian, he conquered every party and could be considered a polytoxicomaniac when he started to work with the skilled worker's certificate in his hand and a BMW limousine under his ass in the nuclear power plant in Mühlheim-Kärlich: no matter which drug, Stefan tried all of them, even at work (I have many good reasons to be against nuclear power). After his second rehab, he still got a job servicing the fuse boxes in old grandmothers' homes. He died at 29 after rumored to have taken stimulant pills to win a bet. But his jokes were always good.