Back to photostream

Monolog-069 People Pleasing

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des People Pleasing – ein Phänomen, das viele Menschen kennen, aber oft schwer zu durchbrechen ist. Was steckt hinter dem tief verwurzelten Bedürfnis, es allen recht zu machen? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf unsere Beziehungen, unsere mentale Gesundheit und die Balance im eigenen Leben? Ohne belehrend zu wirken, wird der Begriff aus psychologischer, gesellschaftlicher und persönlicher Perspektive beleuchtet – mit anschaulichen Beispielen, ehrlichen Einblicken und der Einladung, die eigenen Grenzen zu hinterfragen. Wie entstehen solche Muster? Was kann man tun, um sie zu durchbrechen? Diese Folge regt zum Nachdenken an, sensibilisiert für die Dynamiken von Anpassung und Selbstaufgabe und setzt vielleicht den ein oder anderen Impuls, öfter mal „Nein“ zu sagen und sich selbst an erste Stelle zu setzen. Ein Thema, das nicht nur für Betroffene, sondern für alle spannend und relevant ist.

 

 

Themen Gliederung:

 

 

- Einleitung und Begrüßung

 

 

- Vorstellung des Podcasts und Einführung in das Thema "People Pleasing".

 

 

- Warum dieses Thema heute relevant ist.

 

 

- Was ist People Pleasing?

 

 

- Definition des Begriffs.

 

 

- Unterschiede zwischen freundlichem Verhalten und zwanghaftem Gefallenwollen.

 

 

- Ursachen des People Pleasings

 

 

- Einfluss der Erziehung: autoritäres Umfeld und Kindheitserfahrungen.

 

 

- Angst vor Ablehnung und Perfektionismus.

bit.ly/4iKu27F

24 views
0 faves
0 comments
Uploaded on December 17, 2024