Back to photostream

Casio-Synthesizer: Ein Blick auf die Pioniere der digitalen Klangerzeugung

In der Welt der Musikinstrumente hat sich Casio einen Namen gemacht, der weit über die Produktion von Uhren und Taschenrechnern hinausgeht. Insbesondere die Casio-Synthesizer haben eine bedeutende Rolle in der Geschichte der elektronischen Musik gespielt. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung, die Technologien und den Einfluss der Casio-Synthesizer, insbesondere ihre innovative Herangehensweise an die digitale Klangerzeugung, sowie eine detaillierte Erklärung der Phase-Distortion-Synthese.

 

Die Anfänge

 

Casio, ein japanisches Unternehmen, das 1946 gegründet wurde, machte erstmals in den 1980er Jahren mit seinen Synthesizern auf sich aufmerksam. In dieser Zeit waren analoge Synthesizer weit verbreitet, und digitale Technologien begannen gerade erst, Fuß zu fassen. Casio erkannte das Potenzial der digitalen Klangerzeugung und entschied sich, in diesen aufstrebenden Markt einzutreten.

 

Der erste Casio-Synthesizer, der Casiotone 201, wurde 1980 auf den Markt gebracht. Er war eines der ersten digitalen Synthesizermodelle, das zu einem erschwinglichen Preis angeboten wurde, und damit für ein breites Publikum zugänglich war. Der Casiotone 201 nutzte eine einfache Art der digitalen Synthese und bot grundlegende Klänge, die jedoch ausreichten, um das Interesse vieler Musiker zu wecken.

 

Der Durchbruch: Phase-Distortion-Synthese

 

Die wahre Innovation kam jedoch mit der Einführung der Phase-Distortion-Synthese (PD-Synthese) in den frühen 1980er Jahren.

 

lautfunk.uber.space/probepodcast/casio-synthesizer-ein-bl...

27 views
0 faves
0 comments
Uploaded on July 12, 2024