Altbau auf der Berchtesgadener Strecke
Zeit ihres Lebens waren die acht Loks der Unterserie E44.5 im Berchtesgadener Land eingesetzt. Für die steigungsreiche Nebenlinie Bad Reichenhall – Berchtesgaden stellte die DR aufgrund der guten Erfahrungen mit der 1931 gelieferten Baumusterlok E 44 101 in den Jahren 1933 und 1934 je vier Lokomotiven der Baureihe E 44.5 in Dienst. Die erste "Serienlok",, später als 144 502 bezeichnet, ist hier im harten Winterdienst mit einem Touropa-Sonderzug im Bahnhof Hallthurm zu sehen. Die stets im Bw Freilassing beheimatete Serie wurde 1983 ausgemustert; 144 502 ist heute noch als Exponat in der Lokwelt Freilassing erhalten.
Altbau auf der Berchtesgadener Strecke
Zeit ihres Lebens waren die acht Loks der Unterserie E44.5 im Berchtesgadener Land eingesetzt. Für die steigungsreiche Nebenlinie Bad Reichenhall – Berchtesgaden stellte die DR aufgrund der guten Erfahrungen mit der 1931 gelieferten Baumusterlok E 44 101 in den Jahren 1933 und 1934 je vier Lokomotiven der Baureihe E 44.5 in Dienst. Die erste "Serienlok",, später als 144 502 bezeichnet, ist hier im harten Winterdienst mit einem Touropa-Sonderzug im Bahnhof Hallthurm zu sehen. Die stets im Bw Freilassing beheimatete Serie wurde 1983 ausgemustert; 144 502 ist heute noch als Exponat in der Lokwelt Freilassing erhalten.