Back to album

°Kirche von Westerstede

St.-Petri-Kirche

Das Wahrzeichen der Stadt Westerstede ist die evangelische St.-Petri-Kirche auch die größte Kirche des Ammerlandes. Die Gründung der Kirche liegt in der Zeit des Erzbischofs von Bremen im Zeitraum 1123 bis 1148. Der Turm ist 48 m hoch daneben das Glockenhaus. Die Glocken der Kirche hängen, wie für die Gegend typisch, nicht in dem eigentlichen Kirchturm, sondern ausgelagert in dem Glockenhaus. Die ersten Beiden Etagen wurden im 13. Jahrhundert erbaut, das zweite Obergeschoss folgte dann wahrscheinlich im 15. Jahrhundert. Erreichbar sind die Glocken nur durch einen der Pfeiler, in dem eine sehr enge Treppe hochgezogen ist. Die zwei großen Glocken sind für die Kirche gegossen worden. Die kleinere der beiden alten Glocken wurde 1626 von einem lothringischen Wandergießer gegossen. Sie musste im zweiten Weltkrieg abgegeben werden, kehrt jedoch mit ein paar Kratzern wieder zurück. Die große Glocke wurde 1794 gegossen und läutete seitdem bis 2015 unverändert in dem Turm, bis sie in genanntem Jahr einen Riss bekam und ein Stück des Schlagringes abplatzte. Die Glocke wurde abgehängt und bei Eijsbouts in Asten geschweißt. Leider musste die Glocke dort einen Teil ihres ursprünglichen Klanges einbüßen. (Text aus Wikipedia, Youtube Video)

 

 

 

4,603 views
198 faves
43 comments
Uploaded on June 30, 2025