Re 421 393 + 387 / Hedingen
Im Jahr 2023 lief die nationale Zuckerrübenkampagne erneut über die TR-Transrail, womit auch deren beiden Re 421 ein gesuchtes Sujet waren. Während Züge von/nach Aarberg mehrheitlich mit gemieteten Altbauloks von SBB C und SBB P geführt wurden, wurden die wenigen nationalen Leistungen ab Frauenfeld meist mit den IRSI Re 421 geführt. Die in Affoltern am Albis verladenen Zuckerrüben wurden nach Frauenfeld abgeführt und folglich durch die IRSI 421er bedient. Am 23.11.2023 gelang es mir mit etwas Glück die beiden Re 421 393 + 387 mit Leerzug nahe Hedingen aufzunehmen. Die von mir gewählte Stelle war nicht mein Favorit, aber der Hochnebel löste sich nur langsam auf, so dass ich diesen Kompromiss einging. Nur gerade 200 Meter weiter wo ich mich eigentlich einrichten wollte, wollte sich partout die letzte Schönwetterwolke nicht auflösen. Auf dem eingleisigen Abschnitt durch das Säuliamt von Bonstetten nach Hedingen konnte ich den Leerzug erfreulicherweise bei gutem Licht abfangen.
Re 421 393 + 387 / Hedingen
Im Jahr 2023 lief die nationale Zuckerrübenkampagne erneut über die TR-Transrail, womit auch deren beiden Re 421 ein gesuchtes Sujet waren. Während Züge von/nach Aarberg mehrheitlich mit gemieteten Altbauloks von SBB C und SBB P geführt wurden, wurden die wenigen nationalen Leistungen ab Frauenfeld meist mit den IRSI Re 421 geführt. Die in Affoltern am Albis verladenen Zuckerrüben wurden nach Frauenfeld abgeführt und folglich durch die IRSI 421er bedient. Am 23.11.2023 gelang es mir mit etwas Glück die beiden Re 421 393 + 387 mit Leerzug nahe Hedingen aufzunehmen. Die von mir gewählte Stelle war nicht mein Favorit, aber der Hochnebel löste sich nur langsam auf, so dass ich diesen Kompromiss einging. Nur gerade 200 Meter weiter wo ich mich eigentlich einrichten wollte, wollte sich partout die letzte Schönwetterwolke nicht auflösen. Auf dem eingleisigen Abschnitt durch das Säuliamt von Bonstetten nach Hedingen konnte ich den Leerzug erfreulicherweise bei gutem Licht abfangen.