Felix Löffelholz
An der Pforte
Schon sehr skurril ist es, wenn einem die Eisenbahn auf der Straße entgegen kommt. In der Fabrikstraße in Baienfurt, wo die Anschlussgleise der Papierfabrik verliefen, war das lange Jahre üblich. Ziemlich selten war aber der Einsatz einer »Großen« aus der V160-Familie. Ein außerplanmäßiger Holzzug hat die orientrote 225 059 an diesem Tag hierher geführt. Nach der Zustellung von zwölf vierachsigen Wagen im Werksgelände kehrt sie nun wieder zurück in den öffentlichen Straßenraum, um auf einem anderen Gleis Leerwagen abzuziehen. Mit dabei ist neben Lokführer und Rangierer auch der in Baienfurt eingesetzte Mitarbeiter von DB Netz, der neben den Zugmeldungen und dem Kurbeln der Schranken auch viele Cargo-Aufgaben in einer urigen, vom Zigarettenrauch förmlich imprägnierten Dienststube wahrnahm. Rechnet man den Pförtner dazu, der rechtzeitig für die Passage das Knöpfchen gedrückt hat, sind an dieser Rangierbewegung vier Personen beteiligt.
An der Pforte
Schon sehr skurril ist es, wenn einem die Eisenbahn auf der Straße entgegen kommt. In der Fabrikstraße in Baienfurt, wo die Anschlussgleise der Papierfabrik verliefen, war das lange Jahre üblich. Ziemlich selten war aber der Einsatz einer »Großen« aus der V160-Familie. Ein außerplanmäßiger Holzzug hat die orientrote 225 059 an diesem Tag hierher geführt. Nach der Zustellung von zwölf vierachsigen Wagen im Werksgelände kehrt sie nun wieder zurück in den öffentlichen Straßenraum, um auf einem anderen Gleis Leerwagen abzuziehen. Mit dabei ist neben Lokführer und Rangierer auch der in Baienfurt eingesetzte Mitarbeiter von DB Netz, der neben den Zugmeldungen und dem Kurbeln der Schranken auch viele Cargo-Aufgaben in einer urigen, vom Zigarettenrauch förmlich imprägnierten Dienststube wahrnahm. Rechnet man den Pförtner dazu, der rechtzeitig für die Passage das Knöpfchen gedrückt hat, sind an dieser Rangierbewegung vier Personen beteiligt.