SAR 3550+3525 Shajah
Auf der gut 550 km langen Strecke vom King Abdul Aziz Port in Dammam nach Riyadh in Saudi Arabien verkehren am Tage mehrere mit EMD SDL38, SDL50 und GT46 ACS bespannte Containerzüge. Die Strecke und der Güterverkehr wurden bis zum letzten Jahr durch die SRO (Saudi Railway Organization) betrieben und gehören seit 2020 zur SAR (Saudi Arabia Railways). Der weit überwiegende Teil der Güterzüge auf der Strecke sind Doppelstockcontainerzüge.
Am Morgen des 17.11.2021 sahen wir jedoch einen Containerzug mit alten Waggons in Richtung Dammam fahren, die nur einstöckig beladen werden konnten. Einige der Wagen waren dafür mit Generatoren ausgestattet, wohl für den Anschluss von Reefer-Containern. Zudem besaß eine der beiden EMD SDL50-Lokomotiven noch die ehemalige blau-gelbe SRO-Lackierung. Es war die 3525 als zweite Lok hinter der führenden 3550. Wir verfolgten den Zug über etliche Kilometer durch die Wüste. Bei Shajah gelang ein letztes Bild im dunstigen Streiflicht der untergehenden Sonne.
Between the King Abdul Aziz Port in Dammam and Saudi Arabian capitol Riyadh you can see several mostly double stack container trains a day hauled by EMD SDL38, SDL50 and GT46 ACS on an about 550 km long mainline. The track and freight service were once owned and operated by the Saudi Railway Organization (SRO) and belong since last year to the SAR (Saudi Arabia Railways).
In the morning of November 17, 2021 we saw an eastbound container train with old wagons which can only loaded single storey. Therefore some of the wagons were equipped with generator for reefer containers. Also one of the two EMD SDL50 locos was still painted in old SRO livery. It was the second loco with number 3525 behind the leading 3550. After following the train over a lot of kilometers through the desert that day near Shajah we could make a last picture in the dusty light just before sundown.
SAR 3550+3525 Shajah
Auf der gut 550 km langen Strecke vom King Abdul Aziz Port in Dammam nach Riyadh in Saudi Arabien verkehren am Tage mehrere mit EMD SDL38, SDL50 und GT46 ACS bespannte Containerzüge. Die Strecke und der Güterverkehr wurden bis zum letzten Jahr durch die SRO (Saudi Railway Organization) betrieben und gehören seit 2020 zur SAR (Saudi Arabia Railways). Der weit überwiegende Teil der Güterzüge auf der Strecke sind Doppelstockcontainerzüge.
Am Morgen des 17.11.2021 sahen wir jedoch einen Containerzug mit alten Waggons in Richtung Dammam fahren, die nur einstöckig beladen werden konnten. Einige der Wagen waren dafür mit Generatoren ausgestattet, wohl für den Anschluss von Reefer-Containern. Zudem besaß eine der beiden EMD SDL50-Lokomotiven noch die ehemalige blau-gelbe SRO-Lackierung. Es war die 3525 als zweite Lok hinter der führenden 3550. Wir verfolgten den Zug über etliche Kilometer durch die Wüste. Bei Shajah gelang ein letztes Bild im dunstigen Streiflicht der untergehenden Sonne.
Between the King Abdul Aziz Port in Dammam and Saudi Arabian capitol Riyadh you can see several mostly double stack container trains a day hauled by EMD SDL38, SDL50 and GT46 ACS on an about 550 km long mainline. The track and freight service were once owned and operated by the Saudi Railway Organization (SRO) and belong since last year to the SAR (Saudi Arabia Railways).
In the morning of November 17, 2021 we saw an eastbound container train with old wagons which can only loaded single storey. Therefore some of the wagons were equipped with generator for reefer containers. Also one of the two EMD SDL50 locos was still painted in old SRO livery. It was the second loco with number 3525 behind the leading 3550. After following the train over a lot of kilometers through the desert that day near Shajah we could make a last picture in the dusty light just before sundown.