Back to photostream

Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)

Wie bei allen Bläulingen vereinfacht ein Blick auf die Unterseite der Flügel die Bestimmung und Artzuordnung. Hier wird der Beiname der Braunen Feuerfalter ersichtlich: Während die Vorderflügel orange gefärbt sind, fallen die Hinterflügelunterseiten durch ihre schwefelgelbe Farbe auf. Daher werden diese Schmetterlinge auch Schwefelvögelchen genannt.

 

Die Braunen Feuerfalter kommen im gesamten Bundesgebiet vor. Ihr bevorzugter Lebensraum sind artenreiche Wiesen. Die Standorte können dabei feucht bis mäßig trocken sein. Aber auch auf Waldlichtungen, an Waldwegrändern oder auf Schneisen können diese Tagfalter angetroffen werden.

 

Sehr hilfreich für ihr Vorkommen ist, dass die Falter ohne Vorlieben für bestimmte Blüten eine Vielzahl von Kräutern annehmen. So kann man sie auf den Blüten von Acker-Kratzdisteln genauso beobachten wie auf Schafgarbe, Hahnenfuß-Arten, Thymian oder Teufelsabbiss. Die Raupen fressen an Großem und Kleinem Sauerampfer.

2,257 views
253 faves
66 comments
Uploaded on May 15, 2025
Taken on May 11, 2025