Back to photostream

Lycaena tityrus …..Brauner Feuerfalter

Brauner Feuerfalter wird auch Schwefelvögelchen genannt

Er gehört zur Familie der Bläulinge und ist ein Tagfalter

Die Männchen zeigen sich mit dunkelbraunen Flügeloberseiten und mit einem schwachen blaugrünen Schimmer

Am Rand der Flügel haben sie eine weiße Fransenbinde

Bei den Weibchen sind die Flügeloberseiten orange gefärbt mit schwarzen Flecken

Die Hinterflügel zeigen sich braun gefärbt und tragen am Rand eine Binde aus orangen Flecken

Unterseits der gelbbraunen Flügel haben sie schwarze Flecken und orange Randflecken

Brauner Feuerfalter hat zwei Generationen im Jahr, die Erste fliegt im Mai bis Juni, die zweite Generation von Juli bis Anfang September

Sie lieben die blütenreichen, mageren, naturnahen Wiesen, die Trockengebiete mit Gehölzen, feuchte Waldlichtungen und geschützte Gebirgsschluchten

Sie sind an den Blüten der Pflanzen, wie Weidenblättriger Alant, Kuckucks-Lichtnelke, Wasser-Minze, Acker-Minze, Ross-Minze, Polei-Minze, Rundblättrige Minze, Oregano, Scharfer Hahnenfuß, Wasser-Greiskraut, Zitronen-Kümmel-Thymian, Mastix-Thymian und noch an anderen zu finden

Die weiblichen Falter suchen nach den Pflanzen wie Wiesen-Sauerampfer und Kleiner Sauerampfer, um ihre kugeligen Eier abzulegen

Die Eier sehen wie kleine Golfbälle aus und aus ihnen schlüpfen die asselförmigen, schnellen Raupen

Sie leben versteckt auf den Blattunterseiten des Sauerampfers

Typisch ist der Schabfraß und es sind abgeschabte Gänge und Flächen zu sehen

Nach einigen Tagen sehen sie so grün, wie die Nahrungspflanze aus

Es findet keine Verpuppung der spät geschlüpften Raupen statt

Sie überwintern als Raupen und verpuppen sich im kommenden Frühjahr

Anfang Mai ist die erste Generation geschlüpft

Die im Mai gelegten Eier, da verpuppen sich die Raupen viel eher und die zweite Generation kann schon ab Juli fliegen.

2,680 views
270 faves
73 comments
Uploaded on May 4, 2025
Taken on May 3, 2025