Bast - Art
Lost or not lost?
Als es mich in das Hotel verschlug, war ich voller Begeisterung. Auch noch Wochen später als ich dir Fotos bearbeitet habe. Doch mittlerweile ...
Was soll ich zu diesen Ort schon sagen? Ist das nun ein Lost Place oder nicht? Ich muss sagen, ich bin mir selbst nicht mehr sicher.
So viel ist schon mal zu erkennen. Es ist ein Hotel. Der Betrieb wurde auch schon vor einiger Zeit eingestellt. Doch reicht das schon aus, um ein Lost Place zu haben? Wo ist der Verfall? Wo findet man spuren von längst vergangenen Zeiten? Wohin entwickelt sich der Trend? Muss ich bald Neubauten knipsen bevor jemand drin wohnt?
Der selbst diktierte Drang zum Extremeren und das lechzten nach Anerkennung zerstört einfach das Bild vom Urban Exploring immer mehr.
Ganz am Anfang war ich von Motiven überwältigt, die mir echten Verfall boten. Farbe, die abblättert, Tapete die sich von der Wand löste oder eingerichtete Räume in dem schon wieder Pflanzen wachsen, weil das Dach undicht ist. Das ist genial.
Doch dieser Spot? Da kann ich auch in ein Hotel gehen, mir ein Zimmer mieten und dann losknipsen.
Ich für mich glaube, dass ich anfange mich wieder zum Ursprung zu besinnen. Lieber weniger Orte, dafür aber dann die Orte für die ich mit dem Hobby einst angefangen habe.
Ihr dürft natürlich gerne Teilen, kommentieren, konstruktiv kritisieren und Folgen.
==========
Please feel free to share, to commentate and to follow me.
Lost or not lost?
Als es mich in das Hotel verschlug, war ich voller Begeisterung. Auch noch Wochen später als ich dir Fotos bearbeitet habe. Doch mittlerweile ...
Was soll ich zu diesen Ort schon sagen? Ist das nun ein Lost Place oder nicht? Ich muss sagen, ich bin mir selbst nicht mehr sicher.
So viel ist schon mal zu erkennen. Es ist ein Hotel. Der Betrieb wurde auch schon vor einiger Zeit eingestellt. Doch reicht das schon aus, um ein Lost Place zu haben? Wo ist der Verfall? Wo findet man spuren von längst vergangenen Zeiten? Wohin entwickelt sich der Trend? Muss ich bald Neubauten knipsen bevor jemand drin wohnt?
Der selbst diktierte Drang zum Extremeren und das lechzten nach Anerkennung zerstört einfach das Bild vom Urban Exploring immer mehr.
Ganz am Anfang war ich von Motiven überwältigt, die mir echten Verfall boten. Farbe, die abblättert, Tapete die sich von der Wand löste oder eingerichtete Räume in dem schon wieder Pflanzen wachsen, weil das Dach undicht ist. Das ist genial.
Doch dieser Spot? Da kann ich auch in ein Hotel gehen, mir ein Zimmer mieten und dann losknipsen.
Ich für mich glaube, dass ich anfange mich wieder zum Ursprung zu besinnen. Lieber weniger Orte, dafür aber dann die Orte für die ich mit dem Hobby einst angefangen habe.
Ihr dürft natürlich gerne Teilen, kommentieren, konstruktiv kritisieren und Folgen.
==========
Please feel free to share, to commentate and to follow me.