Back to photostream

Dorfkirche Bockau

Das an einem zur Zwickauer Mulde fließenden Bach unweit von Aue gelegene Bockau dürfte bereits um das Jahr 1200 als Reihendorf angelegt worden sein, auch wenn die ältesten schriftlichen Nachweise über seine Existenz erst aus dem 15. Jahrhundert stammen. Der Ortsname wird auf das altsorbische Wort ‚bukowa‘ = Buchenwasser zurückgeführt, obwohl der noch heute gebräuchliche Name „Bochauer Dorfbach“ die deutsche Bezeichnung Bachaue nahelegt. Neben dem allgegenwärtigen Bergbau erlangte Bockau auch durch das Sammeln von Heilkräutern, aus welchen Extrakte und Konzentrate hergestellt wurden. Dementsprechend war auch von einem „Laborantendorf“ die Rede und der Ortsname wurde volkstümlich oft in „de Wurzelbucke“ abgewandelt.

 

Die Kirche und das um 1700 erbaute Pfarrhaus bilden ein malerisches Ensemble. Der 41 m hohe Kirchturm entstand 1719-22, als zugleich das in die Friedhofsmauer eingefügte große Rundbogentor geschaffen wurde. Das Kirchenschiff stammt aus dem Jahr 1637, wobei man die Mauern einer wohl 1429 gebauten Vorgängerkirche als Grundlage verwendete.

136 views
9 faves
0 comments
Uploaded on August 9, 2025