Hrad Trosky
Die Burg Trosky bildet mit ihrer unverwechselbaren Silhouette das Wahrzeichen des Böhmischen Paradieses (Český ráj). Die Burg entstand vermutlich in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf und zwischen zwei schroffen Basaltfelsen, die den Namen Baba (= Alte Frau) und Panna (= Jungfrau) tragen. Sie überragen den fast 500 m hohen Bergrücken nochmals um 47 bzw. 57 m, wobei sie durch zwei mittelalterliche Wehrtürme nochmals in der landschaftsbildprägenden Wirkung gesteigert wurden. Bei der ältesten bekannten Erwähnung der Burg im Jahr 1396 war Vinzenz von Wartenberg, nach dessen Tod zahlreiche Besitzwechsel folgten. Im 15. Jahrhundert waren die Besitzer der Burg als Raubritter zu einer Plage für die Handelswege geworden, weshalb der Lausitzer Sechsstädtebund im Jahr 1444 mit einem Heer die Burg eroberte. Der im nahen Hrubá Skála residierende Jindřich Smiřický von Smiřice erwarb 1559 die Herrschaft Trosky und gliederte sie seinem bisherigen Herrschaftsbereich ein. Die Birg blieb dabei weiterhin ein Verwaltungssitz und noch im Dreißigjährigen Krieg diente sie u.a. den Schweden zwischen 1639 und 1648 als Festung. Bei der anschließenden Eroberung durch kaiserliche Truppen wurde die Burg jedoch so stark beschädigt, dass sie - obwohl reparabel - nie mehr wiederhergestellt wurde.
Die scheinbar mit den Basaltfelsen verschmolzene Burg wurde beeindruckte Alexander von Humboldt derart, dass er sie als 8. Weltwunder bezeichnet haben soll. Imposant ist nicht nur die Architektur, sondern auch die Aussicht, die über nahezu das gesamte Böhmische Paradies bis hinüber zu Jeschken (Ještěd) und Riesengebirge (Krkonoše) reicht.
- - -
Geology:
The characteristic silhouette of the rock formation known as Trosky is the result of volcanic activity, which occurred in the Bohemian Paradise 19–16 million years ago.
www.researchgate.net/publication/284737454_Emplacement_hi...: The Trosky volcano is a prominent feature on the scenery rising above the surround-ing volcanic hills and sandstone landscape forming two spectacular rock-towers. These two rock-towers (taller Panna = Virgin in Czech, 514 m a.s.l.; shorter Baba = Granny in Czech, 504 m a.s.l.) are about 45 m thick each and rise some 130 m above surrounding surface. The Trosky volcano erupted 16.49 ± 0.79 My ago (K–Ar bulk-rock: Rapprich et al. 2007) and consists of basanite, mantled by remnants of scoriaceous deposits. The clast-supported scoria represents an erosional remnant of a former scoria cone. The volcano intrudes Upper Cretaceous Turonian deltaic sediments (also known as the Hrubá Skála Sand-stone Rock City) that consist mostly of well-sorted quartz sandstones overlain by a thin layer of claystones (Čech et al. 2013). The sandstones are intensively fractured with pseudokarst system developed in the area of Trosky.
> animation: www.youtube.com/watch?v=jvWAw_riOe4
Hrad Trosky
Die Burg Trosky bildet mit ihrer unverwechselbaren Silhouette das Wahrzeichen des Böhmischen Paradieses (Český ráj). Die Burg entstand vermutlich in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf und zwischen zwei schroffen Basaltfelsen, die den Namen Baba (= Alte Frau) und Panna (= Jungfrau) tragen. Sie überragen den fast 500 m hohen Bergrücken nochmals um 47 bzw. 57 m, wobei sie durch zwei mittelalterliche Wehrtürme nochmals in der landschaftsbildprägenden Wirkung gesteigert wurden. Bei der ältesten bekannten Erwähnung der Burg im Jahr 1396 war Vinzenz von Wartenberg, nach dessen Tod zahlreiche Besitzwechsel folgten. Im 15. Jahrhundert waren die Besitzer der Burg als Raubritter zu einer Plage für die Handelswege geworden, weshalb der Lausitzer Sechsstädtebund im Jahr 1444 mit einem Heer die Burg eroberte. Der im nahen Hrubá Skála residierende Jindřich Smiřický von Smiřice erwarb 1559 die Herrschaft Trosky und gliederte sie seinem bisherigen Herrschaftsbereich ein. Die Birg blieb dabei weiterhin ein Verwaltungssitz und noch im Dreißigjährigen Krieg diente sie u.a. den Schweden zwischen 1639 und 1648 als Festung. Bei der anschließenden Eroberung durch kaiserliche Truppen wurde die Burg jedoch so stark beschädigt, dass sie - obwohl reparabel - nie mehr wiederhergestellt wurde.
Die scheinbar mit den Basaltfelsen verschmolzene Burg wurde beeindruckte Alexander von Humboldt derart, dass er sie als 8. Weltwunder bezeichnet haben soll. Imposant ist nicht nur die Architektur, sondern auch die Aussicht, die über nahezu das gesamte Böhmische Paradies bis hinüber zu Jeschken (Ještěd) und Riesengebirge (Krkonoše) reicht.
- - -
Geology:
The characteristic silhouette of the rock formation known as Trosky is the result of volcanic activity, which occurred in the Bohemian Paradise 19–16 million years ago.
www.researchgate.net/publication/284737454_Emplacement_hi...: The Trosky volcano is a prominent feature on the scenery rising above the surround-ing volcanic hills and sandstone landscape forming two spectacular rock-towers. These two rock-towers (taller Panna = Virgin in Czech, 514 m a.s.l.; shorter Baba = Granny in Czech, 504 m a.s.l.) are about 45 m thick each and rise some 130 m above surrounding surface. The Trosky volcano erupted 16.49 ± 0.79 My ago (K–Ar bulk-rock: Rapprich et al. 2007) and consists of basanite, mantled by remnants of scoriaceous deposits. The clast-supported scoria represents an erosional remnant of a former scoria cone. The volcano intrudes Upper Cretaceous Turonian deltaic sediments (also known as the Hrubá Skála Sand-stone Rock City) that consist mostly of well-sorted quartz sandstones overlain by a thin layer of claystones (Čech et al. 2013). The sandstones are intensively fractured with pseudokarst system developed in the area of Trosky.
> animation: www.youtube.com/watch?v=jvWAw_riOe4