Dorfkirche Eppendorf
Das große Waldhufendorf Eppendorf im Mittleren Erzgebirge entstand durch die Verschmelzung mit dem Nachbardorf Ebersdorf. Obwohl der Ort keine außergewöhnliche wirtschaftliche Entwicklung durchlief entstand hier 1862-65 eine der größten Dorfkirchen Sachsens. Der Neubau war nach dem Brand der alten Dorfkirche nötig geworden und man hatte den Architekten Christian Friedrich Arnold mit dem Entwurf einer neuen Kirche beauftragt. So entstand ein neoromanisches Bauwerk mit 47 m hohem Turm und Fenstern im Rundbogenstil.
Dorfkirche Eppendorf
Das große Waldhufendorf Eppendorf im Mittleren Erzgebirge entstand durch die Verschmelzung mit dem Nachbardorf Ebersdorf. Obwohl der Ort keine außergewöhnliche wirtschaftliche Entwicklung durchlief entstand hier 1862-65 eine der größten Dorfkirchen Sachsens. Der Neubau war nach dem Brand der alten Dorfkirche nötig geworden und man hatte den Architekten Christian Friedrich Arnold mit dem Entwurf einer neuen Kirche beauftragt. So entstand ein neoromanisches Bauwerk mit 47 m hohem Turm und Fenstern im Rundbogenstil.