Back to photostream

Schloss Königswartha (Rakecy)

Der früheste Beleg für die Existenz von Königswartha datiert aus dem Jahr 1350. Bereits damals sprach man von einem "Städtlein", wobei der deutsche Name Bezug auf den böhmischen König nimmt, der bis ins 17. Jahrhundert oberster Lehnsherr der Lausitz war. Der alte sorbische Name Rakecy verweist hingegen auf den 'Krebs', womit auf den Wasserreichtum der Gegend verwiesen wird. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war die Bewohnerschaft mehrheitlich sorbisch, wenngleich ihr Anteil weniger hoch war als in den umliegenden Orten.

 

Das Schloss Königswarta wurde von 1780 bis 1796 für den Reichsgrafen Johann Carl Friedrich von Dallwitz erbaut. Ursprünglich befand sich hier eine Wasserburg, die den Handelsweg zwischen Bautzen und Hoyerswerda sicherte. Der umlaufende Wassergraben wurde unter bürgerlichen Besitzern erst Anfang des 20. Jahrhunderts zugeschüttet. Nach der Enteignung der letzten Schlossbesitzer im Jahr 1945 sollte das Objekt abgerissen werden, jedoch entschied man sich dann doch dazu, hier eine Schule für Binnenfischerei mit teichwirtschaftlicher Versuchsstation unterzubringen.

638 views
23 faves
6 comments
Uploaded on May 3, 2023
Taken on April 22, 2023