Naturreservat Soos (Národní přírodní rezervace 'Soos')
Das Naturreservat Soos im Egerland gehört zu den wertvollsten Naturräumen Böhmens. Der Name "Soos" stammt aus dem bis 1945 im Egerland gebräuchlichen deutschen Dialekt und bedeutet soviel wie Sumpf bzw. Moor. Tatsächlich handelt es sich um eine durch tektonische Prozesse entstandene abflusslose Senke, in der sich ein aus Mineralwasser gespeistes Moor und ein See gebildet hat. Ein Lehrpfad ermöglicht auf Holzstegen ein Begehen der wichtigsten Bereiche der Moorlandschaft, wobei neben den Mineralquellen vor allem die Mofetten beeindrucken. Diese sogenannten "Schlammvulkane" sind Relikte des Vulkanismus, wobei austretendes Kohlenstoffdioxid (CO2) unter stehenden Gewässer ein lebhaftes Sprudeln erzeugt. Außerdem sind die Salzkrusten interessant, welche sich beim Austrocknen von Feuchtstellen vor allem im Sommerhalbjahr bilden.
Naturreservat Soos (Národní přírodní rezervace 'Soos')
Das Naturreservat Soos im Egerland gehört zu den wertvollsten Naturräumen Böhmens. Der Name "Soos" stammt aus dem bis 1945 im Egerland gebräuchlichen deutschen Dialekt und bedeutet soviel wie Sumpf bzw. Moor. Tatsächlich handelt es sich um eine durch tektonische Prozesse entstandene abflusslose Senke, in der sich ein aus Mineralwasser gespeistes Moor und ein See gebildet hat. Ein Lehrpfad ermöglicht auf Holzstegen ein Begehen der wichtigsten Bereiche der Moorlandschaft, wobei neben den Mineralquellen vor allem die Mofetten beeindrucken. Diese sogenannten "Schlammvulkane" sind Relikte des Vulkanismus, wobei austretendes Kohlenstoffdioxid (CO2) unter stehenden Gewässer ein lebhaftes Sprudeln erzeugt. Außerdem sind die Salzkrusten interessant, welche sich beim Austrocknen von Feuchtstellen vor allem im Sommerhalbjahr bilden.