Schloss Goseck
Goseck über dem Saaletal ist heute für das "Sonnenobservatorium" bekannt, welche als älteste archäologisch nachgewiesene Stätte der Sonnenbeobachtung weltweit gilt. Die heutige Siedlung entstand im Zusammenhang mit einer Burg, die bereits Ende des 9. Jahrhunderts nachweisbar ist. Im Jahr 1041 wurde die Burg abgebrochen und dafür ein Kloster aufgebaut, welches durch Adalbert von Bremen geweiht wurde. Von der damals entstandenen Kirche sind heute noch Vierung, Chor und Krypta erhalten. 1540 wurde das Kloster säkularisiert und in ein Rittergut umgewandelt, weshalb das Hauptgebäude seither als Schloss bezeichnet wird.
Schloss Goseck
Goseck über dem Saaletal ist heute für das "Sonnenobservatorium" bekannt, welche als älteste archäologisch nachgewiesene Stätte der Sonnenbeobachtung weltweit gilt. Die heutige Siedlung entstand im Zusammenhang mit einer Burg, die bereits Ende des 9. Jahrhunderts nachweisbar ist. Im Jahr 1041 wurde die Burg abgebrochen und dafür ein Kloster aufgebaut, welches durch Adalbert von Bremen geweiht wurde. Von der damals entstandenen Kirche sind heute noch Vierung, Chor und Krypta erhalten. 1540 wurde das Kloster säkularisiert und in ein Rittergut umgewandelt, weshalb das Hauptgebäude seither als Schloss bezeichnet wird.