Schloss Oberliebich
Zámek Horní Libchava
Die Siedlung Oberliebich entstand als Reihendorf vermutlich in der Zeit um 1270. Hier befand sich auch eine kleine Burg namens Klingenstein, welche 3 Jahrhunderte später durch ein Renaissanceschloss abgelöst wurde. Dieses befand sich nunmehr unterhalb der Burg direkt über dem Dorfbach. Eventuell bestand hier bereits eine ältere Feste. Bauherr war Heinrich von Wartenberg, dessen Familie jedoch wegen der Teilnahme am niedergeschlagenen Ständeaufstand 1618 die Herrschaft verlor. Bis 1928 war das Schloss schließlich im Besitz des Malteserordens die hier eine Priorenresidenz einrichteten und die Gebäude außerdem als Archiv nutzten.
Schloss Oberliebich
Zámek Horní Libchava
Die Siedlung Oberliebich entstand als Reihendorf vermutlich in der Zeit um 1270. Hier befand sich auch eine kleine Burg namens Klingenstein, welche 3 Jahrhunderte später durch ein Renaissanceschloss abgelöst wurde. Dieses befand sich nunmehr unterhalb der Burg direkt über dem Dorfbach. Eventuell bestand hier bereits eine ältere Feste. Bauherr war Heinrich von Wartenberg, dessen Familie jedoch wegen der Teilnahme am niedergeschlagenen Ständeaufstand 1618 die Herrschaft verlor. Bis 1928 war das Schloss schließlich im Besitz des Malteserordens die hier eine Priorenresidenz einrichteten und die Gebäude außerdem als Archiv nutzten.