Das Paradies der Tramps
Eine der Lieblingsbeschäftigungen des tschechischen Mannes scheint nach wie vor das "Tramping" zu sein. Dabei handelt es sich nun nicht um das deutsche "Trampen", bei dem durch Handraushalten um Mitfahrt in einem Fremden Auto gebeten wird (Das heißt ja eigentlich auch englisch 'hitchhiking').
Der tschechische Tramp zieht in die Natur hinaus, wobei er das Wandern und Biwakieren vornehmlich mit Gleichgesinnten ausübt. Schon in den 1920er Jahren entwickelte sich eine breite Bewegung in Mittelböhmen, die bewusst den nordamerikanischen Lebensstil der Cowboys bzw. kanadischer Holzarbeiter aufgriff. Ausgehend von den 'Tramprevieren' um Prag verbreitete sich das Trampen auf die ganze tschechoslowakische Republik und in vielen Gebieten entstanden Camps oder einzelne Holzhütten. Der Ratschberg in der Felsenwelt der Daubaer Schweiz ist nun ein Refugium, welches für solch eine Beschäftigung ideal geeignet ist. Es wird schon seinen Reiz haben, vor einer der Hütten zu sitzen, ein Feuerchen lodert, kurz vor Sonnenuntergang nochmal auf den Felsen, um in die Ferne zu schauen und nach dem rustikalen Essen vom Grill in der Hütte die Nacht zu verbringen...
... es sollte aber wärmer sein, als an diesem eisigen Januartag!
Das Paradies der Tramps
Eine der Lieblingsbeschäftigungen des tschechischen Mannes scheint nach wie vor das "Tramping" zu sein. Dabei handelt es sich nun nicht um das deutsche "Trampen", bei dem durch Handraushalten um Mitfahrt in einem Fremden Auto gebeten wird (Das heißt ja eigentlich auch englisch 'hitchhiking').
Der tschechische Tramp zieht in die Natur hinaus, wobei er das Wandern und Biwakieren vornehmlich mit Gleichgesinnten ausübt. Schon in den 1920er Jahren entwickelte sich eine breite Bewegung in Mittelböhmen, die bewusst den nordamerikanischen Lebensstil der Cowboys bzw. kanadischer Holzarbeiter aufgriff. Ausgehend von den 'Tramprevieren' um Prag verbreitete sich das Trampen auf die ganze tschechoslowakische Republik und in vielen Gebieten entstanden Camps oder einzelne Holzhütten. Der Ratschberg in der Felsenwelt der Daubaer Schweiz ist nun ein Refugium, welches für solch eine Beschäftigung ideal geeignet ist. Es wird schon seinen Reiz haben, vor einer der Hütten zu sitzen, ein Feuerchen lodert, kurz vor Sonnenuntergang nochmal auf den Felsen, um in die Ferne zu schauen und nach dem rustikalen Essen vom Grill in der Hütte die Nacht zu verbringen...
... es sollte aber wärmer sein, als an diesem eisigen Januartag!