Back to photostream

Braunschweig, Lower Saxony, state of Germany (the art of very historic places and buildings at the old center of Brunswick) - Neues Rathaus (municipalità, ayuntamiento, mairie, town council) - Rathaus zu Braunschweig (Platz der Deutschen Einheit)

Hitler's naturalization. The Führer's passport. Almost 62 years after his death Adolf Hitler threatens the loss of German citizenship: An SPD politician from Brunswick wants to annul his naturalization of 1932 - as a "symbolic step".

By Per Hinrichs. When Adolf Hitler became German, he brusquely brushed off an enthusiastic well-wisher: "You do not have to congratulate me, but Germany!" This happened on February 25, 1932 in Braunschweig, where the expat with his appointment to state council the for the political career much needed citizenship got. Three-quarters of a century later, Isolde Saalmann would like to undo the momentous administrative act: The "leader", dead for almost 62 years, should no longer be German and lose his Citizenship, "that would be a symbolic step", believes the Lower Saxony SPD member of parliament, her project has already been presented to the party executive. The Social Democrat, chairman of the local association Braunschweig-Gliesmarode, rankles the historical connection of her city to Hitler. She speaks of the "Braunschweiger Complex" which weighs on the "Lion City" (self-promotion). "If the state of Lower Saxony distances itself as the legal successor of the former Free State of Braunschweig, that might help," said Saalmann to the newspaper "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Hitler did not want to queue himself at the registration office. In fact, the history of Hitler's Germanization resembles a cheap farce. The would-be politician without a passport has long been insisting on becoming a German, a condition for being able to hold a state office in the Republic. Only Hitler did not want to queue himself for the document in the registration office, the Citizenship but he wanted to get proffered in his megalomania. But even the first such attempts failed because of the whims of the ex-Austrian. In 1930, a member of the party wanted to offer his boss a pro forma job as a gendarmerie commissioner in Hildburghausen, Thuringia. This one would have automatically entailed German citizenship. But Hitler made a fuss; he could not warm to his job as a virtual village sheriff. Only the party friends in the Nazi stronghold Braunschweig were successful. Although failed a first attempt to install the NSDAP chairman as a professor at the Institute of Education at the Technical University of Braunschweig. Finally, in the second attempt, it worked: willy-nilly, Hitler wanted to take part in the upcoming elections to President of German Reich, the aspirant appointed himself to state council in the Land Culture and Surveying Office; the Ministry of State then commissioned him to "carry out the business of a clerk at the Braunschweig embassy in Berlin". Free from specialist knowledge, the new German with a migration background immediately submitted several vacation applications and never took office as planned. Can one exterminate a dead man? The circumstances under which Hitler sneaked the passport may be adventurous. But there is a small problem with Saalmann's concerns: The Basic Law prohibits the withdrawal of citizenship if the person concerned subsequently becomes "stateless." This is true in this case, since Hitler had already filed in 1925 Austrian citizenship. Actually, he should have been expelled from the country a year earlier, because he had been sentenced to imprisonment for high treason after the failed coup of 1923. But the German-nationalist judge fabulated, on "a man who thinks German and feels like Hitler", the "rule of the Republic Protection Law" could not apply. So the problem remained in the country. Whether one can exterminate a dead at all, jurists doubt. "Dead is dead," was the response from the Lower Saxony Ministry of Justice. "You can not take away a thing anymore." Only the honorary citizenship the city of Brunswick withdraw in 1946. Hitler remained a German citizen. In the meantime, the Legislative and Advisory Service of the Landtag has been handling the outrageous request from the SPD parliamentary group. It will probably take several weeks for the lawyers to find out about Hitler's nationality. Allegations that she wants to campaign with the "Führer", Isolde Saalmann clearly rejects: "That's definitely my last term of office." Editor's note: The Hitler-led coup of 1923 was mistakenly called a Kapp putsch. In fact, Hitler was convicted of the failed coup attempt of Munich ("march on the Feldherrnhalle"). Hitler did not communicate with the Kapp Putsch of 1920. We apologize for this error.

 

Hitlers Einbürgerung

Des Führers Pass

Fast 62 Jahre nach seinem Tod droht Adolf Hitler der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit: Eine SPD-Politikerin aus Braunschweig will seine Einbürgerung von 1932 annullieren - als "symbolischen Schritt".

Von Per Hinrichs

Als Adolf Hitler Deutscher wurde, bürstete er einen eilfertigen Gratulanten brüsk ab: "Mir brauchen Sie nicht zu gratulieren, aber Deutschland!" Das geschah am 25. Februar 1932 in Braunschweig, wo der Exilant mit der Ernennung zum Regierungsrat die für die Politikerkarriere dringend benötigte Staatsbürgerschaft erhielt.

Ein Dreivierteljahrhundert später möchte Isolde Saalmann den folgenschweren Verwaltungsakt am liebsten rückgängig machen: Der "Führer", seit bald 62 Jahren tot, soll nicht länger Deutscher sein und die Staatsbürgerschaft verlieren "ein symbolischer Schritt" wäre das, glaubt die niedersächsische SPD-Landtagsabgeordnete, die ihr Vorhaben auch schon dem Fraktionsvorstand vorgetragen hat.

Die Sozialdemokratin, Vorsitzende des Ortsvereins Braunschweig-Gliesmarode, wurmt die historische Verbindung ihrer Stadt zu Hitler. Sie spricht vom "Braunschweiger Komplex", der auf der "Löwenstadt" (Eigenwerbung) laste. "Wenn sich das Land Niedersachsen als Rechtsnachfolger des damaligen Freistaats Braunschweig davon distanziert, wäre das vielleicht eine Hilfe", sagte Saalmann der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".

Hitler wollte sich nicht im Einwohnermeldeamt anstellen

Tatsächlich ähnelt die Geschichte der Germanisierung Hitlers einer Klamotte. Der Möchtegern-Politiker ohne Pass drang schon seit längerem darauf, Deutscher zu werden eine Voraussetzung, um ein Staatsamt in der Republik bekleiden zu können. Nur wollte Hitler sich nicht selbst für das Dokument im Einwohnermeldeamt anstellen, die Staatsbürgerschaft wollte er in seinem Größenwahn schon angedient bekommen.

Doch auch die ersten derartigen Versuche scheiterten an den Launen des Ex-Österreichers. 1930 wollte ein Parteigenosse seinem Chef pro forma einen Posten als Gendarmeriekommissar im thüringischen Hildburghausen zuschanzen. Der hätte automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft mit sich gebracht. Doch Hitler zierte sich; für den Job als virtueller Dorfsheriff konnte er sich nicht erwärmen.

Erst die Parteifreunde in der Nazi-Hochburg Braunschweig waren erfolgreich. Zwar scheiterte ein erster Versuch, den NSDAP- Vorsitzenden als Professor am Institut für Erziehungswissenschaften an der Technischen Hochschule Braunschweig zu installieren. Im zweiten Anlauf schließlich klappte es: Notgedrungen Hitler wollte an den bevorstehenden Wahlen zum Reichspräsidenten teilnehmen ließ sich der Aspirant zum Regierungsrat im Landeskultur- und Vermessungsamt ernennen; das Staatsministerium beauftragte ihn sodann mit der "Wahrnehmung der Geschäfte eines Sachbearbeiters bei der Braunschweigschen Gesandtschaft Berlin".

Von Fachkenntnissen frei, stellte der Neu-Deutsche mit Migrationshintergrund sogleich mehrere Urlaubsanträge und trat sein Amt, wie geplant, nie an.

Kann man einen Toten ausbürgern?

Die Umstände, unter denen Hitler sich den Pass erschlichen hat, mögen abenteuerlich sein. Doch bei Saalmanns Anliegen gibt es ein kleines Problem: Das Grundgesetz verbietet den Entzug der Staatsbürgerschaft, wenn der Betreffende danach "staatenlos" wird. Das trifft in diesem Fall zu, da Hitler schon 1925 die österreichische Staatsbürgerschaft abgelegt hatte.

Eigentlich hätte er ein Jahr zuvor schon des Landes verwiesen werden müssen, da er nach dem gescheiterten Putsch von 1923 wegen Hochverrats zu Festungshaft verurteilt worden war. Doch der deutsch-national gesinnte Richter fabulierte, auf "einen Mann, der deutsch denkt und fühlt wie Hitler", könne die "Vorschrift des Republikschutzgesetzes" keine Anwendung finden. So blieb der Problemfall im Lande.

Ob man einen Toten überhaupt ausbürgern kann, bezweifeln Juristen. "Tot ist tot", heißt es aus dem niedersächsischen Justizministerium. "Da kann man nichts mehr wegnehmen." Lediglich die Ehrenbürgerschaft erkannte ihm die Stadt Braunschweig 1946 wieder ab. Deutsch blieb Hitler weiter.

Mittlerweile kümmert sich der Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags um die skurille Anfrage aus der SPD-Fraktion. Es wird wohl mehrere Wochen dauern, bis die Juristen über Hitlers Staatsangehörigkeit befunden haben werden. Vorwürfe, sie wolle mit dem "Führer" Wahlkampf machen, weist Isolde Saalmann bestimmt zurück: "Das ist auf jeden Fall meine letzte Legislaturperiode."

Anmerkung der Redaktion: Den von Hitler angeführten Putsch von 1923 haben wir irrtümlich als Kapp-Putsch bezeichnet. Tatsächlich wurde Hitler wegen des gescheiterten Putschversuchs von München ("Marsch auf die Feldherrnhalle") verurteilt. Mit dem Kapp-Putsch von 1920 stand Hitler nicht in Verbindung. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/hitlers-einbuerger...

4,727 views
9 faves
16 comments
Uploaded on March 26, 2019
Taken on March 26, 2019