Back to gallery

Butrint - Albanien

Butrint ist ein zweites Troja in Kleinformat, schreibt der römische Dichter Vergil.

Erste Ausgrabungen oder Funde wurden auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert. Überlieferungen nach war Butrint früher eine griechisch-illyrische Stadt mit Königssitz der Aiakiden.

So wie die Zeit ihren Ablauf nahm, so kamen und gingen auf der Insel auch die Herrscher und Stämme. Das Römische Reich von 167 v. Chr. setzte aber mit vielen Bauten ein zeitübergreifendes Zeichen. Das Löwentor, der Dionysosaltar, römische Bäderanlagen, das Gymnasion, die Villa Amaltea und viele mehr, sind Relikte dieser Zeit. Mit der Invasion der Slawen im 8. Jahrhundert n. Chr. war dann auch die Blütezeit von Butrint endgültig vorbei. Venezianer herrschten mit Unterbrechungen bis ins Jahr 1797 und die Osmanen hielten ebenfalls für eine kurze Zeit das Sagen über die Insel in deren Hand.

(Auszug: weltkulturerbe.com)

2,237 views
80 faves
3 comments
Uploaded on June 6, 2019
Taken on March 10, 2019