#tomr
Strohgäu-Bummler
In der Saison 2022 steht der GES Stuttgart mit dem blauen VT36 der ESG ein kleiner Dieseltriebwagen zur Verfügung, der nun an wenigen Sonntagen solo oder mit einem weiteren Wagen des Hohenzollern-Zuges von Weissach aus als "Strohgäu-Bummler" die Strohgäubahn befährt. Zwar hatte der Fuchs-Triebwagen seine Karriere als Meterspur-Triebwagen auf der Schmalspurbahn Amstetten-Laichingen begonnen und kam nach seiner Umspurung zwischen Gaildorf und Untergrönningen zum Einsatz, passt jedoch auch bestens auf die Strohgäubahn. Es bleibt zu hoffen, dass das neue Angebot des Strohgäu-Bummlers gut angenommen und auch in den nächsten Jahren weiter fortgeführt und ausgebaut wird.
Am ersten Verkehrstag überhaupt hatte der blaue VT36 am 01. Mai 2022 gerade mit einem Wagen Heimerdingen hinter sich gelassen und passierte nun eine für das Strohgäu typisch weite Feldlandschaft, um kurz danach in das Gefälle hinab gen Weissach einzufahren.
Strohgäu-Bummler
In der Saison 2022 steht der GES Stuttgart mit dem blauen VT36 der ESG ein kleiner Dieseltriebwagen zur Verfügung, der nun an wenigen Sonntagen solo oder mit einem weiteren Wagen des Hohenzollern-Zuges von Weissach aus als "Strohgäu-Bummler" die Strohgäubahn befährt. Zwar hatte der Fuchs-Triebwagen seine Karriere als Meterspur-Triebwagen auf der Schmalspurbahn Amstetten-Laichingen begonnen und kam nach seiner Umspurung zwischen Gaildorf und Untergrönningen zum Einsatz, passt jedoch auch bestens auf die Strohgäubahn. Es bleibt zu hoffen, dass das neue Angebot des Strohgäu-Bummlers gut angenommen und auch in den nächsten Jahren weiter fortgeführt und ausgebaut wird.
Am ersten Verkehrstag überhaupt hatte der blaue VT36 am 01. Mai 2022 gerade mit einem Wagen Heimerdingen hinter sich gelassen und passierte nun eine für das Strohgäu typisch weite Feldlandschaft, um kurz danach in das Gefälle hinab gen Weissach einzufahren.