Back to photostream

Damenstiftskirche in München

Damenstiftskirche in München

 

Die Katholische Damenstiftskirche St. Anna ist eine Filialkirche der Katholischen Stadtpfarrkirche St. Peter ("Alter Peter") in München.

Die Damenstiftskirche (Damenstiftstraße 1) befindet sich im Hackenviertel der historischen Altstadt am Altheimer Eck.

Geschichte

1440 errichtet Herzog Albrecht III. von Bayern-München eine Kapelle beim Haus der Indersdorfer Klostergemeinschaft in Altheim, damals noch ein selbständiges Dorf im Bereich der heutigen Straße "Altheimer Eck". Diese Kapelle musste einem gotischen Neubau weichen, der nach Plänen von Lukas Rottaler errichtet und 1496 eingeweiht wurde.

Nachdem 1732 mit der Errichtung eines Neubaus für diese gotische Kirche begonnen wurde, ließ Kurfürst Karl Albrecht, der spätere Kaiser Karl VII., 1733 den Grundstein für die neue Klosterkirche der Salesianerinnen legen, die dort ein Kloster in der Rechtsform eines Damenstiftes einrichten. Architekt war Johann Baptist Gunetzrhainer, die Innenausstattung übernahmen die Brüder Asam. Die Damenstiftskirche wurde 1735 eingeweiht.

Die Damenstiftskirche wurde im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört. Bis zum Jahr 1980 erfolgte der Wiederaufbau durch Erwin Schleich.

Da man für das Deckenfresko keine falsche Farbe verwenden wollte und es nur schwarz-weiß Fotos gab, entschied man sich für ein schwarz-weißes Deckengemälde. Ähnlich wurden die drei großen Altarblätter umgesetzt.

Unüblich in Bayern ist die figürliche Darstellung des Abendmahles.

.... aus Wikipedia ....

 

de.wikipedia.org/wiki/Damenstiftskirche_(München)

de.wikipedia.org/wiki/Johann_Baptist_Gunetzrhainer

de.wikipedia.org/wiki/Brüder_Asam

de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Schleich

 

 

 

7,919 views
9 faves
14 comments
Uploaded on June 22, 2010
Taken on June 6, 2010