michaelschmieder
Weinberghaus Görlitz.
Das Weinberghaus entstand auf quadratischem Grundriss. Das weitgehend aus Holz errichtete Haus im Schweizer Stil hatte einst einen überdachten Rundgang. Teile des Rundgangs wurden später als umbaute Veranda in das Gasthaus integriert. Die Veranda stützt sich auf der Hangseite mit mehreren Pfeilern ab.
Die geschnitzten Verzierungen im Dachbereich sind zurückhaltend gestaltet. Die Hausfassade wird auf jeder der vier Seiten durch einen Mittelrisalit gegliedert. An diesen Stellen befinden sich am geköpften Zeltdach die Ziergiebel. Das Dach wurde 2004 saniert. Die historische Inneneinrichtung ist nicht mehr erhalten.
Der benachbarte hölzerne Aussichtsturm ruht auf einem massiven Unterbau. Über der gemauerten Basis des Turms umschließt bereits der erste Umgang in acht Metern Höhe den Turm. Der zweite, höhere Umgang befindet sich in 20 Metern. Zur oberen Aussichtsplattform hinauf führen 103 Stufen mit mehreren Zwischenetagen.
Insgesamt ist der Turm 33 Meter hoch.
Die Konstruktion des Turmes besteht aus einer Fachwerkschwelle, vier Ecksäulen, Windstreben, Bockgerüsten sowie verstrebenden Andreaskreuzen. Auf halber Höhe war zur Zeit der Ausstellung eine Uhr mit Schutzdach angebracht. (Wikipedia)
Nikon FA.
AF Nikkor 24mm/2,8 D.
ORWO NP 15.
Weinberghaus Görlitz.
Das Weinberghaus entstand auf quadratischem Grundriss. Das weitgehend aus Holz errichtete Haus im Schweizer Stil hatte einst einen überdachten Rundgang. Teile des Rundgangs wurden später als umbaute Veranda in das Gasthaus integriert. Die Veranda stützt sich auf der Hangseite mit mehreren Pfeilern ab.
Die geschnitzten Verzierungen im Dachbereich sind zurückhaltend gestaltet. Die Hausfassade wird auf jeder der vier Seiten durch einen Mittelrisalit gegliedert. An diesen Stellen befinden sich am geköpften Zeltdach die Ziergiebel. Das Dach wurde 2004 saniert. Die historische Inneneinrichtung ist nicht mehr erhalten.
Der benachbarte hölzerne Aussichtsturm ruht auf einem massiven Unterbau. Über der gemauerten Basis des Turms umschließt bereits der erste Umgang in acht Metern Höhe den Turm. Der zweite, höhere Umgang befindet sich in 20 Metern. Zur oberen Aussichtsplattform hinauf führen 103 Stufen mit mehreren Zwischenetagen.
Insgesamt ist der Turm 33 Meter hoch.
Die Konstruktion des Turmes besteht aus einer Fachwerkschwelle, vier Ecksäulen, Windstreben, Bockgerüsten sowie verstrebenden Andreaskreuzen. Auf halber Höhe war zur Zeit der Ausstellung eine Uhr mit Schutzdach angebracht. (Wikipedia)
Nikon FA.
AF Nikkor 24mm/2,8 D.
ORWO NP 15.