Lindenstein
Über die Felsformation Lindenstein auf der Tromm im Odenwald erzählt eine Sage von einem Schatz, der von wilden Männern unter den Granitblöcken bewacht wird.
Bei der Felsengruppe "Lindenstein" tritt der Trommgranit offen zu Tage. Vor etwa 330 Millionen Jahren kristallisierte eine quarzreiche Gesteinsschmelze in 10 bis 15 km Tiefe unter der damaligen Landoberfläche aus und bildete dieses Gestein aus. Es besteht hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Die heutige Form der Felsen entstand durch die sogenannte "Wollsackverwitterung". Dabei wurden die oberen Partien auf dem Höhenrücken in Blöcke zerrissen und durch die anschließende chemische Verwitterung abgerundet.
A legend about the Lindenstein rock formation on the Tromm in the Odenwald tells of a treasure guarded by wild men beneath the granite blocks.
At the "Lindenstein" rock group, Tromm granite is exposed. About 330 million years ago, quartz-rich molten rock crystallized 10 to 15 km below the then land surface, forming this rock. It consists mainly of feldspar, quartz, and mica. The rocks' current shape was created by what is known as "woolsack weathering." The upper sections of the ridge were torn into blocks and then rounded off by subsequent chemical weathering.
Lindenstein
Über die Felsformation Lindenstein auf der Tromm im Odenwald erzählt eine Sage von einem Schatz, der von wilden Männern unter den Granitblöcken bewacht wird.
Bei der Felsengruppe "Lindenstein" tritt der Trommgranit offen zu Tage. Vor etwa 330 Millionen Jahren kristallisierte eine quarzreiche Gesteinsschmelze in 10 bis 15 km Tiefe unter der damaligen Landoberfläche aus und bildete dieses Gestein aus. Es besteht hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Die heutige Form der Felsen entstand durch die sogenannte "Wollsackverwitterung". Dabei wurden die oberen Partien auf dem Höhenrücken in Blöcke zerrissen und durch die anschließende chemische Verwitterung abgerundet.
A legend about the Lindenstein rock formation on the Tromm in the Odenwald tells of a treasure guarded by wild men beneath the granite blocks.
At the "Lindenstein" rock group, Tromm granite is exposed. About 330 million years ago, quartz-rich molten rock crystallized 10 to 15 km below the then land surface, forming this rock. It consists mainly of feldspar, quartz, and mica. The rocks' current shape was created by what is known as "woolsack weathering." The upper sections of the ridge were torn into blocks and then rounded off by subsequent chemical weathering.