Back to photostream

E+C

Walburgiskapelle Weschnitz - Erntedank oder privates Thanksgiving?

Die Walburgiskapelle befindet sich im Wald auf dem Kahlberg, einer historischen Stelle, an der Kaiser Karl der Große im Jahr 795 die Grenzen seines Reiches und die der Mark Heppenheim festlegte.

Schon im 16 Jh. ist an diesem Platz eine Kapelle nachgewiesen - wann sie erstmals gebaut wurde, weiß man nicht.

Die Kapelle ist der heiligen Walburga geweiht, die eine Nichte des Missionars Bonifatius gewesen sein soll. Manche glauben, der Platz könnte zuvor ein keltisches und germanisches Bergheiligtum gewesen sein. In der Tat widmeten christliche Missionare oft heidnische Kultplätze um, statt sie zu zerstören.

Für die Kelten-These spricht, dass man Reste von Erzbergbau gefunden hat, den schon die Kelten betrieben.

Auch heute noch finden Wallfahrten zu dieser Kapelle statt - ein magischer Platz mit einer fantastischen Aussicht.

 

The Walburgis Chapel is located in the forest on the Kahlberg, a historical spot where Emperor Charlemagne defined the borders of his empire and the Mark Heppenheim in 795.

There is evidence of a chapel on this site as early as the 16th century - no one knows when it was first built.

The chapel is dedicated to St. Walburga, who is said to have been a niece of the missionary Boniface. Some believe the site may have previously been a Celtic and Germanic mountain sanctuary. Indeed, Christian missionaries often rededicated pagan places of worship rather than destroying them.

The Celtic thesis is supported by the fact that remains of ore mining, which the Celts already operated, have been found.

Pilgrimages to this chapel still take place today - a magical place with a fantastic view.

 

3,313 views
76 faves
4 comments
Uploaded on October 26, 2022
Taken on October 26, 2022