Back to photostream

Milzkraut

Um genau zu sein handelt es sich bei der abgebildeten Pflanze um das Gegenblättrige Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium). Woher allerdings der Name Milzkraut? Die Blätter der Pflanze erinnern in ihrer Form an eine Milz (im weitesten Sinne). Vor vielen hundert Jahren war man der Auffassung, dass der Schöpfer den Pflanzen ein Merkmal (Signum) gegeben hat, an dem die Menschen erkennen können gegen welche Krankheiten sie eingesetzt werden können. So hat man diese Pflanze bei Erkrankungen der Milz eingesetzt. Natürlich ist das wissenschaftlich nicht haltbar.

 

To be precise, the plant pictured is the opposite-leaved spleenwort (Chrysosplenium oppositifolium). But where does the name spleenwort come from? The shape of the leaves of the plant is reminiscent of a spleen (in the broadest sense). Many hundreds of years ago it was believed that the Creator gave plants a characteristic sign by which people could recognize which diseases they could be used against. This plant has been used for diseases of the spleen. Of course, this is not scientifically tenable

1,289 views
59 faves
6 comments
Uploaded on March 29, 2024
Taken on March 18, 2023