Into the space | In den Raum hinein
The Neue Wache (New Guardhouse) is a listed building located on the boulevard Unter den Linden 4 in Berlin's Mitte district and is part of the Forum Fridericianum. Built between 1816 and 1818 by Karl Friedrich Schinkel in the neoclassical style as a guardhouse for the Royal Palace, it became a memorial in 1931. Burned down during World War II, the Neue Wache was rebuilt between 1951 and 1957.
Since 1993, it has housed the Central Memorial of the Federal Republic of Germany for the Victims of War and Tyranny.
In the interior of the building, which was largely reconstructed according to Tessenow's plans from 1931, Harald Haacke's copy of Käthe Kollwitz's bronze sculpture "Mother with Dead Son," also known as the Pietà, has been located since 1993 at the suggestion of then-Chancellor Helmut Kohl. It depicts the artist and her son, Peter, who died in the First World War.
In front of the sculpture, the inscription "To the Victims of War and Tyranny" is embedded in the ground. The urns containing the remains of the unknown resistance fighter and the unknown soldier, as well as the earth-filled vessels, have since been placed beneath the black granite memorial plaque.
Kohl's announcement that Käthe Kollwitz's Pietà would be chosen for the memorial sparked fierce controversy.
-----------------------------
Die Neue Wache ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 4 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1816 bis 1818 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus als Wachgebäude für das Königliche Palais, wandelte sie sich 1931 zur Gedenkstätte. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde die Neue Wache 1951 bis 1957 wiederaufgebaut.
Seit 1993 beheimatet sie die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Im Innenraum des Gebäudes, der weitgehend nach Tessenows Plänen von 1931 rekonstruiert wurde, befindet sich seit 1993 auf Anregung des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl die von Harald Haacke von ursprünglich 38 Zentimeter auf rund 1,6 Meter Höhe vierfach vergrößerte Kopie der Bronzeplastik Mutter mit totem Sohn von Käthe Kollwitz, auch Pietà genannt. Sie stellt die Künstlerin und ihren im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Peter dar.
Vor der Plastik ist der Schriftzug „Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft“ in den Boden eingelassen. Die Urnen mit den sterblichen Überresten des unbekannten Widerstandskämpfers und des unbekannten Soldaten sowie die mit Erde gefüllten Gefäße befinden sich seither unter der Gedenkplatte aus schwarzem Granit.
Die Ankündigung Kohls, dass die Pietà von Käthe Kollwitz für das Mahnmal gewählt werden solle, löste eine heftige Kontroverse aus.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Neue_Wache
------------------------
Into the space | In den Raum hinein
The Neue Wache (New Guardhouse) is a listed building located on the boulevard Unter den Linden 4 in Berlin's Mitte district and is part of the Forum Fridericianum. Built between 1816 and 1818 by Karl Friedrich Schinkel in the neoclassical style as a guardhouse for the Royal Palace, it became a memorial in 1931. Burned down during World War II, the Neue Wache was rebuilt between 1951 and 1957.
Since 1993, it has housed the Central Memorial of the Federal Republic of Germany for the Victims of War and Tyranny.
In the interior of the building, which was largely reconstructed according to Tessenow's plans from 1931, Harald Haacke's copy of Käthe Kollwitz's bronze sculpture "Mother with Dead Son," also known as the Pietà, has been located since 1993 at the suggestion of then-Chancellor Helmut Kohl. It depicts the artist and her son, Peter, who died in the First World War.
In front of the sculpture, the inscription "To the Victims of War and Tyranny" is embedded in the ground. The urns containing the remains of the unknown resistance fighter and the unknown soldier, as well as the earth-filled vessels, have since been placed beneath the black granite memorial plaque.
Kohl's announcement that Käthe Kollwitz's Pietà would be chosen for the memorial sparked fierce controversy.
-----------------------------
Die Neue Wache ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 4 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum. Errichtet 1816 bis 1818 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus als Wachgebäude für das Königliche Palais, wandelte sie sich 1931 zur Gedenkstätte. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde die Neue Wache 1951 bis 1957 wiederaufgebaut.
Seit 1993 beheimatet sie die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Im Innenraum des Gebäudes, der weitgehend nach Tessenows Plänen von 1931 rekonstruiert wurde, befindet sich seit 1993 auf Anregung des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl die von Harald Haacke von ursprünglich 38 Zentimeter auf rund 1,6 Meter Höhe vierfach vergrößerte Kopie der Bronzeplastik Mutter mit totem Sohn von Käthe Kollwitz, auch Pietà genannt. Sie stellt die Künstlerin und ihren im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Peter dar.
Vor der Plastik ist der Schriftzug „Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft“ in den Boden eingelassen. Die Urnen mit den sterblichen Überresten des unbekannten Widerstandskämpfers und des unbekannten Soldaten sowie die mit Erde gefüllten Gefäße befinden sich seither unter der Gedenkplatte aus schwarzem Granit.
Die Ankündigung Kohls, dass die Pietà von Käthe Kollwitz für das Mahnmal gewählt werden solle, löste eine heftige Kontroverse aus.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Neue_Wache
------------------------