Deutsche Marine: Versorger Klasse 760 A FGS A 1435 WESTERWALD in Wilhelmshaven
i.D: 11.02.1967
a.D.: 2010
Maße ( Länge/ Breite/ Tiefgang ): 98,80 m/ 14,02 m/ 3,56 m
Einsatzverdrängung: 3460 t
Geschwindigkeit: 15 kn
Brennstoffvorrat: 246 m³
Leistung: 4120 kW (5600 PS; 2 Maybach-Viertakt- 16 Zylinder-Dieselmotoren mit je 2060 kW (2800 PS), zwei vierflügelige Escher-Wyss-Verstellpropeller mit je 2,60 m ø
Elektrik- Anlage: 2 Dieselgeneratoren mit je 405 kW (550 PS/ 450 kVa), 1 Dieselgenerator mit 224 kW (305 PS/ 250 kVa),
1 Dieselgenerator mit 144 kW (195 PS/ 135 kVa)
Bewaffnung: Keine
Ausrüstung: drei Versorgungsstationen, zwei 3 t Bordkräne, zwei 2,5 t Ladebäume, zwei Buganker in Decksklüsen, ein Heckanker in Ankertasche, zwei Motorkutter, ein Schlauchboot, sechs Rettungsinseln
Besatzung: 31 Personen (Zivilbesatzung)
Die Hauptaufgabe der „Westerwald“ war der Transport von Material zwischen NATO-Depots und Marinestützpunkten, Versorgern und Tendern.
Deutsche Marine: Versorger Klasse 760 A FGS A 1435 WESTERWALD in Wilhelmshaven
i.D: 11.02.1967
a.D.: 2010
Maße ( Länge/ Breite/ Tiefgang ): 98,80 m/ 14,02 m/ 3,56 m
Einsatzverdrängung: 3460 t
Geschwindigkeit: 15 kn
Brennstoffvorrat: 246 m³
Leistung: 4120 kW (5600 PS; 2 Maybach-Viertakt- 16 Zylinder-Dieselmotoren mit je 2060 kW (2800 PS), zwei vierflügelige Escher-Wyss-Verstellpropeller mit je 2,60 m ø
Elektrik- Anlage: 2 Dieselgeneratoren mit je 405 kW (550 PS/ 450 kVa), 1 Dieselgenerator mit 224 kW (305 PS/ 250 kVa),
1 Dieselgenerator mit 144 kW (195 PS/ 135 kVa)
Bewaffnung: Keine
Ausrüstung: drei Versorgungsstationen, zwei 3 t Bordkräne, zwei 2,5 t Ladebäume, zwei Buganker in Decksklüsen, ein Heckanker in Ankertasche, zwei Motorkutter, ein Schlauchboot, sechs Rettungsinseln
Besatzung: 31 Personen (Zivilbesatzung)
Die Hauptaufgabe der „Westerwald“ war der Transport von Material zwischen NATO-Depots und Marinestützpunkten, Versorgern und Tendern.